Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund
Sprechtag nur telefonisch
Am 21. Juli 2021
Region. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bürgerbeauftragte keine Sprechtage vor Ort durchführen. Deswegen bietet sie für Bürgerinnen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbeauftragten persönlich ihre Probleme mit Verwaltungen des Landes Rheinland-Pfalz vortragen möchten, einen telefonischen Termin am 21. Juli 2021 an. Gerne kann man sich schriftlich oder telefonisch anmelden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Rückruf der Bürgerbeauftragten.
E-Mail: poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de oder telefonisch 0 61 31/2 89 99-99
Daneben können sich Bürgerinnen und Bürger natürlich auch jederzeit an das Team der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Erreichen kann man das Büro unter folgender Tel. Nr. 0 61 31/ 2 89 99-0. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular für das Einreichen einer Petition findet man im Internet unter: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de.
Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Team zur Verfügung, um im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn jemand Probleme mit einer Behörde haben.
Als Beauftragte für die Landespolizei ist sie die Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibeamtinnen und -beamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an sie wenden.