Allgemeine Berichte | 25.06.2021

Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland Pfalz und Beauftragten für die Landespolizei, Barbara Schleicher-Rothmund

Sprechtag nur telefonisch

Am 21. Juli 2021

Region. Aufgrund der aktuellen Situation kann die Bürgerbeauftragte keine Sprechtage vor Ort durchführen. Deswegen bietet sie für Bürgerinnen und Bürger, die gerne mal der Bürgerbeauftragten persönlich ihre Probleme mit Verwaltungen des Landes Rheinland-Pfalz vortragen möchten, einen telefonischen Termin am 21. Juli 2021 an. Gerne kann man sich schriftlich oder telefonisch anmelden. Die Bürgerinnen und Bürger erhalten dann zum vereinbarten Termin einen Rückruf der Bürgerbeauftragten.

E-Mail: poststelle@diebuergerbeauftragte.rlp.de oder telefonisch 0 61 31/2 89 99-99

Daneben können sich Bürgerinnen und Bürger natürlich auch jederzeit an das Team der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz wenden. Erreichen kann man das Büro unter folgender Tel. Nr. 0 61 31/ 2 89 99-0. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular für das Einreichen einer Petition findet man im Internet unter: www.diebuergerbeauftragte.rlp.de.

Die Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz steht den Bürgerinnen und Bürgern mit ihrem Team zur Verfügung, um im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn jemand Probleme mit einer Behörde haben.

Als Beauftragte für die Landespolizei ist sie die Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibeamtinnen und -beamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an sie wenden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Winston Schmied: Gott sei Dank waren auf der Palästina Demo nur wenige Leute. Dieser Aufmarsch unmittelbar neben der alten Synagoge war eine Schande für Koblenz!
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Imageanzeige
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Täter gaukelten ihrem Opfer eine lebensbedrohliche Erkrankung der Enkelin vor

Rhein-Sieg-Kreis: Betrüger erleichtern Seniorin um 50.000 Euro

Eitorf. Eine Frau aus Eitorf wurde am Donnerstag (18. September) Opfer von Betrügern, die 50.000 Euro erbeuteten. Die Geschädigte schilderte der Polizei folgenden Sachverhalt: Gegen 14.15 Uhr habe das Telefon der Seniorin geklingelt. Die Anruferin habe sich als die Enkelin ausgegeben und gesagt, dass sie einen schlimmen Verkehrsunfall gehabt habe, bei dem sie auch verletzt worden sei. Bei der ärztlichen...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025