Ausstellung im Kunstpavillon Burgbrohl
Spuren, die bleiben
Burgbrohl. Am 2. Dezember um 16 Uhr wird die Ausstellung SPUREN DIE BLEIBEN mit Bildern von Sven Schalenberg und dem 2006 verstorbenen Manfred Hammes eröffnet, zu der der AIM e.V. herzlich einlädt. Jährlich wird im Kunstpavillon Burgbrohl eine Ausstellung mit Werken aus dem Nachlass von Manfred Hammes im Kontext seines Künstlerlebens gezeigt. In der Winterausstellung 2023/2024 werden Bilder von Manfred Hammes und Sven Schalenberg gezeigt. Die Leidenschaft für die Malerei ist bzw. war ein gemeinsamer Nenner.
Sven Schalenberg wurde in Remagen geboren und wuchs in Bad Breisig auf. Er schloss 1993 sein Studium der Freien Bildenden Kunst an der Kunsthochschule Mainz ab und absolvierte 1995 zusätzlich ein Studium als Wissenschaftlicher Zeichner an der Universität Mainz. Sven Schalenberg vertritt eine Position des malerischen Realismus, die sich auf die gesamte Kunstgeschichte bezieht. Vor allem die Alten Meister geben viele Anregungen für neue Antworten. Da alle Kunst immer zeitlos bleiben will, kommen auch Zeitgenossen ins Bild. Durch dieses Spiel im Doppelpass entsteht wieder etwas ganz Neues. Der Künstler steht also in Kommunikation mit seinen Malerkollegen aller Zeiten. Die Erzählung steht zur Diskussion. Schalenberg schafft figurative Ölgemälde zu vielen Motiven seiner Umwelt, seiner Zeit und der aktuellen Presse, meist mit Bezug zur Geistes- und Kunstgeschichte. Da es sich dabei nicht so sehr um die Aneignung von „Fremdem“ handelt, sondern um die Antwort auf „Neues“ in offener Kommunikation mit den Meistern, sind die Ideen als Antwort immer originell. Werke von Sven Schalenberg sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.
Manfred Hammes lebte bis zu seinem frühen Tod 2006 zusammen mit Karin Meiner im Atelierhaus vor dem Kunstpavillon Burgbrohl. Heute ist sein Atelier zu einer Gästewohnung für Residenzkünstler*innen umgebaut, die sich auf die Region einlassen, partizipative Kulturprojekte entwickeln und mit interessierten Bürger*innen umsetzen. Nach 30 Jahren als freischaffender Künstler hinterließ Manfred Hammes ein Nachlassarchiv mit mehreren tausend Kunstwerken - Gemälden, Grafiken, Zeichnungen, Künstlerbüchern, Skulpturen, Plastiken, Videos und Fotodokumenten. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum sind ständig zu sehen, u.a. in Andernach im Park der Rhein-Mosel-Fachklinik, am Bürgerhaus in Miesenheim und in Weißenthurm auf dem Skulpturenwanderweg der Verbandsgemeinde Maifeld.
Jährlich findet zu seinem Gedenken eine Ausstellung im Kunstpavillon statt. Zur Eröffnung spielt das Duo Divisions, Johannes und Irmgard Morschhausen, Eigenkompositionen und eigens für Blockflöte und Gitarre arrangierte Cumbees nach dem spanischen Barockkomponisten Santiago de Compostela. spanischen Barockkomponisten Santiago de Murcia (1682-1732). Die Ausstellung wird vom 2. Dezember 2023 bis zum 29. Januar 2024 zu sehen sein. Während der gesamten Ausstellungsdauer kann man sich für eine Besichtigung anmelden.
Kunstpavillon Burgbrohl, Herchenbergweg 6, 56659 Burgbrohl, Deutschland
Tel. 0 26 26 26 40 oder artlab@kunstpavillon burgbrohl.de
www.kunstpavillonburgbrohl.de | FB: AIMeVArtLab | www.instagram.com/kunstpavillonburgbrohl/
BA
