Allgemeine Berichte | 28.11.2023

Ausstellung im Kunstpavillon Burgbrohl

Spuren, die bleiben

Burgbrohl. Am 2. Dezember um 16 Uhr wird die Ausstellung SPUREN DIE BLEIBEN mit Bildern von Sven Schalenberg und dem 2006 verstorbenen Manfred Hammes eröffnet, zu der der AIM e.V. herzlich einlädt. Jährlich wird im Kunstpavillon Burgbrohl eine Ausstellung mit Werken aus dem Nachlass von Manfred Hammes im Kontext seines Künstlerlebens gezeigt. In der Winterausstellung 2023/2024 werden Bilder von Manfred Hammes und Sven Schalenberg gezeigt. Die Leidenschaft für die Malerei ist bzw. war ein gemeinsamer Nenner.

Sven Schalenberg wurde in Remagen geboren und wuchs in Bad Breisig auf. Er schloss 1993 sein Studium der Freien Bildenden Kunst an der Kunsthochschule Mainz ab und absolvierte 1995 zusätzlich ein Studium als Wissenschaftlicher Zeichner an der Universität Mainz. Sven Schalenberg vertritt eine Position des malerischen Realismus, die sich auf die gesamte Kunstgeschichte bezieht. Vor allem die Alten Meister geben viele Anregungen für neue Antworten. Da alle Kunst immer zeitlos bleiben will, kommen auch Zeitgenossen ins Bild. Durch dieses Spiel im Doppelpass entsteht wieder etwas ganz Neues. Der Künstler steht also in Kommunikation mit seinen Malerkollegen aller Zeiten. Die Erzählung steht zur Diskussion. Schalenberg schafft figurative Ölgemälde zu vielen Motiven seiner Umwelt, seiner Zeit und der aktuellen Presse, meist mit Bezug zur Geistes- und Kunstgeschichte. Da es sich dabei nicht so sehr um die Aneignung von „Fremdem“ handelt, sondern um die Antwort auf „Neues“ in offener Kommunikation mit den Meistern, sind die Ideen als Antwort immer originell. Werke von Sven Schalenberg sind in zahlreichen privaten und öffentlichen Sammlungen vertreten.

Manfred Hammes lebte bis zu seinem frühen Tod 2006 zusammen mit Karin Meiner im Atelierhaus vor dem Kunstpavillon Burgbrohl. Heute ist sein Atelier zu einer Gästewohnung für Residenzkünstler*innen umgebaut, die sich auf die Region einlassen, partizipative Kulturprojekte entwickeln und mit interessierten Bürger*innen umsetzen. Nach 30 Jahren als freischaffender Künstler hinterließ Manfred Hammes ein Nachlassarchiv mit mehreren tausend Kunstwerken - Gemälden, Grafiken, Zeichnungen, Künstlerbüchern, Skulpturen, Plastiken, Videos und Fotodokumenten. Kunst am Bau und im öffentlichen Raum sind ständig zu sehen, u.a. in Andernach im Park der Rhein-Mosel-Fachklinik, am Bürgerhaus in Miesenheim und in Weißenthurm auf dem Skulpturenwanderweg der Verbandsgemeinde Maifeld.

Jährlich findet zu seinem Gedenken eine Ausstellung im Kunstpavillon statt. Zur Eröffnung spielt das Duo Divisions, Johannes und Irmgard Morschhausen, Eigenkompositionen und eigens für Blockflöte und Gitarre arrangierte Cumbees nach dem spanischen Barockkomponisten Santiago de Compostela. spanischen Barockkomponisten Santiago de Murcia (1682-1732). Die Ausstellung wird vom 2. Dezember 2023 bis zum 29. Januar 2024 zu sehen sein. Während der gesamten Ausstellungsdauer kann man sich für eine Besichtigung anmelden.

Kunstpavillon Burgbrohl, Herchenbergweg 6, 56659 Burgbrohl, Deutschland

Tel. 0 26 26 26 40 oder artlab@kunstpavillon burgbrohl.de

www.kunstpavillonburgbrohl.de | FB: AIMeVArtLab | www.instagram.com/kunstpavillonburgbrohl/

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Pelllets
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Niederbreitbach. Der lebendige Adventskalender in Niederbreitbach findet vom 1. bis 24. Dezember 2025 statt. Täglich um 18 Uhr, für etwa 30 Minuten, öffnen sich im Ort geschmückte Fenster und Türen. Dort treffen sich Besucher zu Liedern und Geschichten rund um den Advent. Eingeladen sind alle – Jung und Alt, Groß und Klein, mit und ohne Kinder.

Weiterlesen

Neuwied. Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene noch besser für Umweltschutz und nachhaltiges Handeln begeistert werden? Mit dieser und ähnlichen Fragen beschäftigten sich die Teilnehmenden des diesjährigen Stationsleitungstreffens der LernOrte Nachhaltigkeit Rheinland-Pfalz, das am 5. November 2025 in der Zooschule des Zoo Neuwied stattfand. Organisiert wurde das Treffen vom Pädagogischen Landesinstitut Rheinland-Pfalz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25