Bezirksverband Mittelrhein-Untermosel
St. Eustachius Kärlich gewinnt souverän die Bundeskette

Weißenthurm. Die Mannschaft der St. Eustachius Schützenbruderschaft Kärlich siegte beim diesjährigen Bezirksbundessschießen und gewann die Bundeskette. Die Mannschaften aus dem gesamten Bezirksverband Mittelrhein Untermosel waren zu dem Wettbewerb eingeladen.0 Ausrichter war in diesem Jahr die St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm. Auf den Festumzug hatte man wegen des Ukrainekrieges verzichtet.
Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand der Wettkampf um die Bundeskette des Bezirksverbandes Mittelrhein-Untermosel. Ein Wettbewerb für Mannschaften von je fünf Schützen. Jeder Schütze durfte mit seinem KK Gewehr drei Wertungsschüsse auf die 50 Meter entfernten Gipsplättchen abgeben.
Unter der fachmännischen Leitung von Mike Otto (Kettig), Walter Roos (Bassenheim) Harald Berressen (Ochtendung) und Frank Nowak (Weißenthurm), wurden die Wettkämpfe durchgeführt. Die Kärlicher Schützen nutzten ihre Wettkampferfahrungen und siegten in der Besetzung: Oliver Hartmann, Peter Hartmann, Fabian Preußer, Helmut Schöfferle und Tanja Hartmann-Preußer. Diese Schützen erzielten das beste Ergebnis mit zehn Treffern, vor Bassenheim mit acht Treffern und Metternich, ebenfalls acht Treffer.
Bester Einzelschütze wurde, nach mehrmaligem Stechen, Tanja Hartmann-Preußer aus Kärlich. Ältester Mannschaftsschütze war Peter Hartmann aus Kärlich mit 82 Jahren.
Bezirksbundesmeister Achim Berens aus Vallendar, Stadtbürgermeister Gerd Heim, sowie die Mitglieder des Bezirksvorstandes, zeichneten die siegreichen Schützen mit den Erinnerungsorden aus. Als Höhepunkt erhielt die Kärlicher Mannschaft dann die Bezirksbundeskette.
Für den guten Zweck, zugunsten der Flutopferhilfe im Bezirksverband Rhein-Ahr, konnten aus dem Schießen auf den Sozialadler 200 Euro gespendet werden. Dieses Geld wird mit einem weiteren Sozialadler am Bezirkskönigsschießen im August an den Bezirksverband Rhein-Ahr übergeben.