Allgemeine Berichte | 27.05.2022

Bezirksverband Mittelrhein-Untermosel

St. Eustachius Kärlich gewinnt souverän die Bundeskette

Die Mannschaft der St. Eustachius Schützenbruderschaft Kärlich siegte beim diesjährigen Bezirksbundessschießen und gewann die Bundeskette. Foto: Dirk Wagner

Weißenthurm. Die Mannschaft der St. Eustachius Schützenbruderschaft Kärlich siegte beim diesjährigen Bezirksbundessschießen und gewann die Bundeskette. Die Mannschaften aus dem gesamten Bezirksverband Mittelrhein Untermosel waren zu dem Wettbewerb eingeladen.0 Ausrichter war in diesem Jahr die St. Hubertus Schützenbruderschaft Weißenthurm. Auf den Festumzug hatte man wegen des Ukrainekrieges verzichtet.

Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand der Wettkampf um die Bundeskette des Bezirksverbandes Mittelrhein-Untermosel. Ein Wettbewerb für Mannschaften von je fünf Schützen. Jeder Schütze durfte mit seinem KK Gewehr drei Wertungsschüsse auf die 50 Meter entfernten Gipsplättchen abgeben.

Unter der fachmännischen Leitung von Mike Otto (Kettig), Walter Roos (Bassenheim) Harald Berressen (Ochtendung) und Frank Nowak (Weißenthurm), wurden die Wettkämpfe durchgeführt. Die Kärlicher Schützen nutzten ihre Wettkampferfahrungen und siegten in der Besetzung: Oliver Hartmann, Peter Hartmann, Fabian Preußer, Helmut Schöfferle und Tanja Hartmann-Preußer. Diese Schützen erzielten das beste Ergebnis mit zehn Treffern, vor Bassenheim mit acht Treffern und Metternich, ebenfalls acht Treffer.

Bester Einzelschütze wurde, nach mehrmaligem Stechen, Tanja Hartmann-Preußer aus Kärlich. Ältester Mannschaftsschütze war Peter Hartmann aus Kärlich mit 82 Jahren.

Bezirksbundesmeister Achim Berens aus Vallendar, Stadtbürgermeister Gerd Heim, sowie die Mitglieder des Bezirksvorstandes, zeichneten die siegreichen Schützen mit den Erinnerungsorden aus. Als Höhepunkt erhielt die Kärlicher Mannschaft dann die Bezirksbundeskette.

Für den guten Zweck, zugunsten der Flutopferhilfe im Bezirksverband Rhein-Ahr, konnten aus dem Schießen auf den Sozialadler 200 Euro gespendet werden. Dieses Geld wird mit einem weiteren Sozialadler am Bezirkskönigsschießen im August an den Bezirksverband Rhein-Ahr übergeben.

Die Mannschaft der St. Eustachius Schützenbruderschaft Kärlich siegte beim diesjährigen Bezirksbundessschießen und gewann die Bundeskette. Foto: Dirk Wagner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung