Allgemeine Berichte | 23.09.2025

St. Martins-Nachbarschaft besuchte die Weltkulturerbestätten in Speyer

Die Reisegruppe der St. Martins-Nachbarschaft vor dem Kaiserdom zu Speyer.  Foto: von H. Kehrein

Andernach. Seit mehr als 50 Jahren erkundet die St. Martins-Nachbarschaft im Rahmen von Tagesausflügen kulturell interessante Ziele in der näheren und weiteren Umgebung. Dieses Mal fuhr man am Samstag, den 23. August, mit dem Bus zu den zwei Weltkulturerbestätten in Speyer.

Zur Stadtbesichtigung konnte Amtmann Herbert Lohrum 40 Teilnehmer am Kaiser-Dom zu Speyer begrüßen. Aufgeteilt in zwei Gruppen und unter sachkundiger Leitung zweier erfahrener Stadtführer wurden einige der Highlights der Stadt Speyer besichtigt. Vom Hauptportal ging der Blick zunächst in die Maximilianstraße und zum Altpörtel, dem imposanten, 55 m hohen Torgebäude im Westen der Altstadt. Sodann rückte das direkt dem Hauptportal des Kaiserdoms gegenüberliegende Stadthaus, dem Sitz von Oberbürgermeisterin und Bürgermeisterin, in den Blickwinkel. Bis 1960 war dieses große, im Jahre 1903 errichtete Gebäude, der Sitz der Landesversicherungsanstalt (heute Deutsche Rentenversicherung) Rheinland-Pfalz, dessen Nebenstelle sich bekanntlich ja in Andernach in der Breite Straße und damit im Bereich der St. Martins-Nachbarschaft befindet.

Danach erhielt die Reisegruppe umfangreiche Informationen über die Baugeschichte des Kaiserdoms, der größten erhaltenen romanischen Kirche der Welt. Seit 1981 steht der im Jahre 1061 geweihte Dom auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes.

Nächster Höhepunkt war die Besichtigung der beeindruckenden Ruinen des mittelalterlichen Judenhofes mit „Männer-Synagoge“, „Frauen-Synagoge“ und der ältesten erhaltenen Mikwe Mitteleuropas. Seit 2021 zählt dieser Judenhof in Speyer (Schpira) zusammen mit dem mittelalterlichen Gemeindezentrum und dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“ in Worms sowie dem alten jüdischen Friedhof in Mainz zum UNESCO-Weltkulturerbe der SchUM-Stätten. Zum Abschluss der Führung wurde die evangelische Dreifaltigkeitskirche besichtigt. Die Kirche, die als herausragende Leistung evangelischer Kirchenbaukunst und als Juwel des Barock gilt, war am 31. Oktober 1717, dem Tag des 200-jährigen Jubiläums der Reformation, eingeweiht worden.

Nach einer Stärkung im nahe gelegenen Domhof blieb dann noch Zeit, das Innere des Doms oder auch die Altstadt zu erkunden, bevor es mit dem Bus wieder zurück nach Andernach ging.

Ein kurzweiliger, informativer Tagesausflug in eine wunderschöne und interessante Stadt bleibt in guter Erinnerung.

Bleibt noch ein Hinweis auf das Martinsfest der St. Martins-Nachbarschaft am Freitag, 07. November mit ökumenischer Andacht in der Christuskirche und anschließendem traditionellen Döppekooche-Essen in der Schlossschänke. Weitere Informationen unter www.st-martins-nachbarschaft.de bzw. unter 0151 6185 2543.

Die Reisegruppe der St. Martins-Nachbarschaft vor dem Kaiserdom zu Speyer. Foto: von H. Kehrein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Kooperationsvertrag
Empfohlene Artikel

Andernach. Bei leichtem Nieselregen starteten die Mitglieder und Gäste der Casino-Gesellschaft Andernach im September ihren Ausflug auf die andere Rheinseite. Nach der kurzen Überfahrt wurde Leutesdorf erreicht, von hier ging es zu Fuß oder mit dem vom Vorstand Klaus Meyer angebotenen Fahrdienst hinauf zur idyllisch auf dem Langenberger Kopf gelegenen Edmundhütte. Bei interessanten Gesprächen wurden der leckere Zwiebelkuchen, Federweißer, Kaffee und Kuchen genossen.

Weiterlesen

Andernach. Zum nunmehr fünften Mal öffnete am vergangenen Donnerstag in der Andernacher Mittelrheinhalle die „KONEKT Rhein-Mosel“ ihre Türen, um Aussteller und Besucher aus der Region begrüßen zu können. Die Messe versteht sich als innovative Netzwerkmesse für Unternehmen und regionale Akteure.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Sinziger Weinherbst
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Herbstangebot Husqvarna Automower 315 Mark II
Ganze Seite Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Servicestelle Bauen“
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Stellenanzeige
Regionales aus Ihrem Hofladen