St. Martinsfest in Walporzheim
Walporzheim. das St. Martinsfest findet in diesem Jahr am Samstag, den 02. November statt. Vor dem Umzug treffen sich die Kinder mit ihren Fackeln um 17.30 Uhr zur Fackelsegnung in der Walporzheimer Kapelle. Gegen 18.00 Uhr setzt sich der Martinszug von der Kapelle aus in Bewegung. Der Martinszug nimmt in diesem Jahr folgenden Weg: Aufstellung an der Josefskapelle, Walporzheimerstrasse, Winzerstrasse, Ahruferstrasse, Josefstrasse, Gildenstrasse, Franz-Wenzel-Strasse, Walporzheimerstrasse, Dombergstrasse. bis zum Hof der Winzergenossenschaft, wo sich der Zug auflöst. Hier erfolgt die Ausgabe der Ditze. Wein und alkoholfreie Getränke und Essen können hier erworben werden. Aus Sicherheitsgründen ist beim Martinsumzug das Mitführen von Pechfackeln verboten. In den nächsten Tagen werden freiwillige Sammler der verschiedenen örtlichen Vereine von Haus zu Haus gehen, um für das Martinsfest zu „kötten“ ( Spenden sammeln). Bei diesen Sammlern erhält man auch die Bons für die Weckbrote (Ditze). Der Erlös dient zur Finanzierung des Martinsfestes, wie z.B. der Musik und der Preise für die selbst gebastelten Fackeln und für Pferd und Reiter. Der Martinsausschuss würde sich freuen, wenn sich alle Bürger in Form einer kleinen Geldspende am diesjährigen Martinsfest beteiligen würden, denn letztlich kommt alles unseren Kindern und damit unserer Zukunft zu Gute.
Die Annahme der Fackeln zur Prämierung erfolgt am Samstag, den 02. November in der Zeit von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr in der ehemalingen Schule. Die Prämierung übernehmen wieder unparteiische Eltern, die nicht wissen, von wem die kleinen Kunstwerke geschaffen wurden. Die Fackeln können dann zwischen 16.30 Uhr und 17.00 Uhr wieder abgeholt werden. Jedes Kind erhält einen Preis für seine abgegebene Fackel. Der Martinsausschuss möchte noch auf eine paar wichtige Details hinweisen: Ditze werden nur gegen Bons ausgegeben. Sollte jemand keinen Bon bekommen haben, da er vielleicht nicht zu Hause war, so kann er sich bei Theo Monreal, Gildenstr., Telefon 02641/35365,oder Petra Lanzerath, St. Peter Str., Telefon 02641/4501 melden. Das Martinsfeuer wird am Samstag, den 02. November auf dem altbekannten Platz von den Junggesellen des Ortes ab 10.00 Uhr aufgebaut. Freiwillige Helfer, hier sind insbesondere die Väter angesprochen, sind herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An diesem Tag ist der Martinsfeuerplatz geöffnet, so dass unbehandeltes Holz, gebündeltes Reisig und Rebschnitt dort angeliefert werden können.
