Allgemeine Berichte | 14.11.2017

St. Martin ritt durch Waldorf

St. Martinsgeschichte wurde eindrucksvoll in der Ortsmitte dargestellt

Hell leuchtete das brennende Martinsfeuer in Waldorf. Fotos: WER

Waldorf. Auch in Waldorf ist es Brauch, dass alljährlich ein Martinsfeuer aufgeschichtet wird, zu dem die Kinder gemeinsam mit St. Martin hinziehen und das Abbrennen des Feuers erleben. Dies war auch am vergangenen Donnerstag,11. November, wieder der Fall. Ein großes Martinsfeuer brannte zur Freude der Kinder am üblichen Platz, das in diesem Jahr unter der Regie des V.f.R. Waldorf 1920 e. V. aufgeschichtet worden war. Nach einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Remaclus bewegte sich der Martinszug durch den Ort. Angeführt von St. Martin und unter der musikalischen Begleitung der Rhein-Ahr-Spatzen ging es in Richtung Martinsfeuer. Mitten im Ort auf dem Platz an der Alten Schule wurde dann die Geschichte von St. Martin und dem Bettler erzählt und dar-gestellt. Für die Kinder sicherlich ein Erlebnis von bleibender Erinnerung. Nach dem Singen des St. Martinsliedes ging es weiter zum Martinsfeuer. Nach dem Abbrennen des Martinsfeuers auf dem Platz in der Kühholl erfolgte die Weckverteilung an die Kinder an der Vinxtbachhalle. Für die Erwachsenen gab es wärmende Getränke. Wer Hunger hatte, konnte sich den den vielen schmackhaften Döppe-Kooche sättigen.

Bei doch schon kühler Witterung zog es dabei auch viele Besucher in die Räumlichkeiten der Vinxtbachhalle. Und so blieben zahlreiche Besucher noch lange in gemütlicher Runde an und in der Vinxtbachhalle zusammen, wo die Mitglieder des Sportvereins (V.f.R. Waldorf) für das leibliche Wohl bestens gesorgt hatten. Die Ortsgemeinde Waldorf dankte dem V.f.R. Waldorf für den diesjährigen Aufbau des Martinsfeuers und die Gestaltung des anschließenden Zusammenseins. Diesen Dank gab der Vorstand des Sportvereins an die fleißigen Helfer sowie auch die zahlreichen Besucher des Martinstages weiter.

WER

In der Dorfmitte traf St. Martin auf den Bettler und teilte mit ihm seinen wärmenden Mantel, wie dies in der Überlieferung erzählt wird.

In der Dorfmitte traf St. Martin auf den Bettler und teilte mit ihm seinen wärmenden Mantel, wie dies in der Überlieferung erzählt wird.

Hinter St. Martin führte in Waldorfdie Jugendfeuerwehr den großen St. Martins-Umzug an.

Hinter St. Martin führte in Waldorf die Jugendfeuerwehr den großen St. Martins-Umzug an.

Hell leuchtete das brennende Martinsfeuer in Waldorf. Fotos: WER

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zerspanungsmechaniker
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick