Allgemeine Berichte | 11.12.2024

Sänger des MGV St. Sebastian stimmten sich bei der Weihnachtsfeier auf die Festtage ein

St. Nikolaus besuchte die Sänger

Wie es sich für eine Sängerfeier gehört, wurde natürlich auch zusammen mit allen Gästen viel gesungen. Foto: Irene Schütz

St. Sebastian. Zum Abschluss des Sängerjahres fand die Weihnachtsfeier des MGV im festlich dekorierten Nebenraum der MZH statt. Es wurde ein besinnlicher, aber auch fröhlicher Abend für die anwesenden Mitglieder und Gäste. Zunächst begrüßte 1. Vors. Herbert Schmidt die gut gelaunten Besucher. Er ließ das Sängerjahr Revue passieren. Die Sänger waren bei allen Veranstaltungen bestens vorbereitet: Singen beim Schützenball, bei den Möhnen, am Schängelbrunnen in Koblenz, der glanzvolle Auftritt beim eigenen Konzert im Mai, Gänsehautmomente waren oft mit dabei. Lediglich beim Verbandsgemeindechorfest waren sie mangels Sängerzahl nicht präsent.

Ihre frischen Chorsätze kommen einfach gut an. sie singen ja nicht nur zur Freude ihrer Mitmenschen, sondern auch zur eigenen Freude. Die versteht der musikalische Leiter Wolfgang Fink meisterhaft einzuproben. Das tollste zum Schluss: der MGV konnte in diesem Jahr fünf neue Sänger begrüßen, die sogleich zu festen Stützen des Chores wurden.

Nach der Begrüßung hatte der Chor vier weihnachtliche Weisen im Gepäck, dazu auch solistische Vorträge von Walter und Manuela Kohns. Singen macht hungrig, so stand schon leckeres Essen zum Verzehr bereit. Käse schließt den Magen, Käsekuchen auch, das rundete das ganze ab.

Wie es sich für eine Sängerfeier gehört, wurde natürlich auch zusammen mit allen Gästen viel gesungen. Marco Seidl begleitete die Sängerschar bei den Weihnachtsliedern mit dem Akkordeon.

Walter Kohns schlüpfte in die Rolle des Nikolaus, er und seine Frau Manuela erfreuten uns mit einem lustigen Sketch. Das war Hu, Hu Huckepack. Humorvolle Vorträge von Manuela Kohns und Karl-Heinz Engel lockerten das ganze auf.

Es folgte die Ehrung derer, die sich im vergangenen Jahr besonders um den Verein durch tatkräftige Mithilfe verdient gemacht hatten. Für die Sangesfreunde, die jeden Mittwoch von außerhalb zur Probe kommen, gab es einen Tankgutschein. Die Helferinnen beim Konzert durften sich über eine Flasche Sekt freuen, alle Sängerfrauen wurden mit einer Packung „mit alkoholisierten ummantelten Kirschen“ bedacht.

Man saß noch lange in froher Runde beisammen. Ein Labsal für die Seele, dieser schöne Abend. Zum Ende der Feier dankte Marco Seidl nochmals besonders dem 1. Vors. Herbert Schmidt und 2. Vors. Rolf Schütz, die mit tollem Engagement und Leidenschaft den Verein führen, wohlgemerkt alles ehrenamtlich, das man nicht hoch genug anrechnen kann.

Eine großartige Kameradschaft und Geselligkeit ist das, was den MGV besonders auszeichnet. Der dynamische Chorleiter ist der musikalische Garant dafür, dass es weiter aufwärts geht, daher sind auch neue (und auch „alte“) Sänger gerne gesehen in den Reihen. Denn: „Mann“ wir brauchen Dich als aktiven Sänger!

Für den MGV ist nach wie vor der Probenmittwoch „der schönste Tag der Woche“. Startet im neuen Vereinsjahr 2025 mit uns auf eine musikalische Reise, die gesanglich für jeden Geschmack etwas bietet. Es könnte der Beginn einer wunderbaren Freizeitgestaltung werden.

Highlights in 2025 wird es genügend geben. Sie werden im neuen Jahr am Mittwoch, 8. Januar um 17.30 Uhr gleich mit den Proben dafür beginnen. Nehmen wir den Schwung und die sängerische Freude auch mit ins neue Jahr.

Wie es sich für eine Sängerfeier gehört, wurde natürlich auch zusammen mit allen Gästen viel gesungen. Foto: Irene Schütz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anlagenmechaniker
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige
Titelanzeige
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Dr. Anna Köbberling (SPD)

„Guten Morgen, Politik!“ auf der Karthause

Karthause. Gerade in bewegten Zeiten braucht es Orte, an denen offen diskutiert und zugehört wird. Demokratie lebt vom Gespräch – vom gemeinsamen Nachdenken über das, was Menschen vor Ort bewegt. Mit ihrer Frühstücksreihe „Guten Morgen, Politik!“ schafft die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling solche Begegnungsmöglichkeiten und den direkten Austausch zwischen Bürgerinnen, Bürgern und Politik.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht