Allgemeine Berichte | 18.04.2024

St. Peter- Kita zeigen Karies die Zähne

Sinzig. Für die „Wackelzähne“ – die Vorschulkinder der Kita St. Peter ist das Thema Gesundheit auf den Weg in mehr Eigenständigkeit als Schulkind sehr wichtig. Die Kita und die Eltern begleiten die Kinder und beschäftigen sich mit der Frage: Was kann ich für meine Zahn- Gesundheit tun? Dies ist ein komplexes Thema, dass im Alltag in der Familie und in der Kita und im späteren Schulweg von den pädagogischen Fachkräften und die in Zusammenarbeit der LAG RLP mit der betreuenden Zahnarztpraxis Dr. Annette Wulf wichtig ist.

So freuten sich die Kinder und ihre Erzieherinnen sehr über den Besuch von Dr. Annette Wulf und ihren Mitarbeiterinnen. Außerdem kam noch ein fröhlicher Begleiter mit: Der Drache Frida, der die Kinder begrüßte und mit den Kindern das Zähneputzen an allen Flächen üben konnte. Innen wischen: Zahn erfrischen. Außen: immer im Kreis von Rot nach Weiß und die Kauflächen: hin und her, ist nicht schwer.

Danach konnten alle Kinder versuchen mit Hinweisen und viel Lob ihre Zähne selbst zu reinigen. Außerdem wurde über gesundes Essen gesprochen. Die Kinder konnten Lebensmittel nach dem Ampelprinzip zuordnen, die grün (gesund) und rot (weniger gesund) sind. Die Kinder kannten sich dank der Vorbereitung der Kita und durch Eltern schon gut aus und der spielerische Umgang und das Lernen machten den Kindern viel Spaß.

Von der LAG Jugendzahnpflege wurden die Zahnputz-Utensilien und ein Ausmalbuch zur Verfügung gestellt und alle Kinder bekamen eine Urkunde als Belohnung.

Die Eltern bekamen ein Schreiben, dass die Wichtigkeit der Zahnprophylaxe unterstrich, damit die Kinder das Erfahrene Zuhause weiterleben und somit der Karies auch in Zukunft weiterhin die Zähne zeigen. BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region