Traditionelles Sommerfest im Caritas Zentrum Mendig
St. Raphael feierte zehnjähriges Bestehen
Ein interessanter und erlebnisreicher Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

Mendig. Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes im herrlich geschmückten Außengelände des Caritas Zentrums Mendig feierte die Trägergesellschaft St. Raphael CAB ihr zehnjähriges Bestehen. Im Lauf der vergangenen Jahre hat sich das Sommerfest im Caritas Zentrum zu einer festen Attraktion in Mendig entwickelt, die allen Menschen, egal ob jung oder alt, ob mit oder ohne Behinderung, einen interessanten und erlebnisreichen Tag bietet. „Ein Fest in dieser Dimension ist nur durch die tatkräftige Unterstützung von vielen Mendiger Vereinen und ehrenamtlich engagierten Bürgern möglich“, so die stellvertretende Einrichtungsleiterin Astrid Klasen in ihrer Begrüßungs- und Dankesrede. Vorausgegangen war ein festlicher Gottesdienst, der von Pastor Ralf Birkenheier zelebriert und vom gemischten Chor „Rückenwind“ unter der Leitung von Ulla Diefenbach musikalisch gestaltet wurde.
Eröffnet wurde das Sommerfest mit einem musikalischen Frühschoppen des Musikvereins St. Valerius Baar unter der Leitung von Günther Bast. Gleichzeitig starteten die Attraktionen auf dem weitläufigen Gelände der Einrichtung, darunter der Spieleparcours für Jung und Alt.
Nachdem sich die zahlreichen Besucher am Bierbrunnen ein kühles Getränk gegönnt hatten, machten alle vom kulinarischen Angebot der Caritas-Küche ausgiebig Gebrauch, so dass sie frisch gestärkt die Jubiläums-Feierstunde im Festzelt genießen konnten.
Während Tobias Möllney, Pressebeauftragter der St. Raphael CAB, durch das Programm führte, sorgte die Musikgruppe der Tagesförderstätte des Caritas Zentrums Mendig („TAF – Töne“) für einen unterhaltsamen und lockeren Rahmen.
Sodann hieß der Geschäftsführer der St. Raphael CAB, Thomas Buckler, die zahlreichen Gäste willkommen. Sein ganz besonderer Gruß galt den anwesenden Bewohnern und Mitarbeitern des Caritas Zentrums, darunter die die Einrichtungsleiterin Klaudia Racke-Hackenbruch und ihre Stellvertreterin Astrid Klasen sowie Alexander Pick vom Bewohner-Beirat und Simone Stum von der Mitarbeitervertretung. Weiterhin begrüßte er die Caritas-Direktorin Dr. Birgit Kugel sowie Werner Steffens, Christoph Schmitz und Hugo Nowicki vom örtlichen Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr und nicht zuletzt seinen Vorgänger im Amt und heutigen Diözesan-Caritas-Direktor der Diözese Limburg.
Aus den Reihen der Kommunalpolitik begrüßte Thomas Buckler den Ersten Beigeordneten der Stadt Mendig, Thomas Schneider, den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Mendig, Jörg Lempertz, Oberbürgermeister Wolfgang Treis (Mayen), Joachim Plitzko (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Mendig) und von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Carmen Dreyer. „Am Neujahrstag 2009 hat der Diözesan-Caritasverband Trier all seine Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe in die neue gegründete St. Raphael CAB übertragen“, so Thomas Buckler. „Das Unternehmen ist zusammengewachsen und hat sich zu einer Einheit entwickelt. Es gibt jedoch immer noch Themen, die ganzheitlich sicherlich noch besser zentral gesteuert werden können. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Kulturen der verschiedenen Einrichtungen und Bereiche zu respektieren und als Stärke herauszustellen. Alle Bereiche haben sich seit Gründung der St. Raphael CAB sehr gut weiterentwickelt. Die Digitalisierung hat flächendeckend Einzug gehalten, auch infrastrukturell ist einiges passiert. Wir haben viel investiert und uns in allen Bereichen gut aufgestellt.“
Aktuell baut die St. Raphael CAB eine neue Immobilie für 24 Menschen mit Behinderung in Mayen. Das Besondere an diesem Angebot ist, dass ein Multifunktionsraum entsteht, der auch von der Kirchengemeinde mit genutzt werden kann und soll. Ebenso wichtig wie die bauliche Veränderung ist die inhaltliche Weiterentwicklung der Arbeit im Sinn der Menschen, welche die Unterstützungsangebote der St. Raphael CAB in Anspruch nehmen.
Geschäftsführer Thomas Buckler unterstrich: „Es ist unsere Kernaufgabe, aus dem Selbstverständnis der Caritas Leistungen in der Alten- und Behindertenhilfe zu erbringen. Wir werden auch weiterhin individuelle und qualitativ hochwertige Hilfen anbieten. Der zehnte Geburtstag ist ein guter Anlass, ein Zwischenfazit zu ziehen: Wir können zu Recht sagen, dass wir auf eine sehr positive Entwicklung zurückblicken können und auf einem guten Weg sind. Dabei sind wir uns bewusst, dass das engagierte Arbeiten und die hohe Identifikation all unserer Mitarbeiter entscheidende Grundlagen des Erfolges sind.“
Nach weiteren Grußworten von Dr. Birgit Kugel, Thomas Schneider und Jörg Lempertz feierte der Heilerziehungspfleger Alex Justen (plus Chor) mit seinem Leitsätze-Song „Unique“ (einzigartig) Premiere. Gegen 14.30 Uhr startete auf der Bühne im Festzelt ein buntes Nachmittagsprogramm, das von dem Mendiger Kindergarten St. Nikolaus mit viel Gesang und von der Tanzgruppe „Big Hands & Friends“, der Kindertanzgruppe und der Junior-Tanzgruppe von Karin Becker-Schmitt, mit tollen Choreografien und nicht zuletzt von der Big Band der Realschule plus Mendig mit heißen Rhythmen mitgestaltet wurde.FRE

Der Heilerziehungspfleger Alex Justen (plus Chor) feierte mit seinem Leitsätze-Song „Unique“ Premiere.

Pastor Ralf Birkenheier zelebrierte einen festlichen Gottesdienst im Festzelt.

Auf dem Spieleparcours gab es viele Attraktionen für Jung und Alt.

Thoms Buckler, Geschäftsführer er St. Raphael CAB, begrüßte zahlreiche Gäste zu einer informativ und abwechslungsreich gestalteten Feierstunde.
Prominente Gäste (von rechts): Thomas Buckler (Geschäftsführer der St. Raphael CAB), Joachim Plitzko (Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Mendig), Thomas Schneider (Erster Beigeordneter der Stadt Mendig), Klaudia Racke-Hackenbruch, Dr. Birgit Kugel (Caritas-Direktorin des Caritasverbands für die Diözese Trier), Bürgermeister Jörg Lempertz und Astrid Klasen (stellvertretende Einrichtungsleiterin).Fotos: Caritas-Zentrum Mendig