Allgemeine Berichte | 15.05.2020

Infos aus der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Staatssekretär besucht Mayen-Koblenzer Gesundheitsamt

Direkt am Arbeitsplatz bekommt Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm den von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz entwickelten Digitalen Prozess erklärt.Foto: privat

Kreis MYK. Im Rahmen einer Besuchsreihe bei verschiedenen Gesundheitsämtern ist Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm vom rheinland-pfälzischen Gesundheitsministerium ins Kreishaus nach Koblenz gekommen. Das Gesundheitsamt ist zuständig für den Landkreis Mayen-Koblenz sowie die Stadt Koblenz. Daher stellten Landrat Dr. Alexander Saftig und Oberbürgermeister David Langner gemeinsam die komplexen Arbeitsabläufe und vielfältigen Maßnahmen der dort eingesetzten Mitarbeiter vor, welche seit Mitte März im Dauereinsatz sind, um die Corona-Pandemie in der Region zu bekämpfen.

Unter hohem Zeitdruck und herausfordernden Rahmenbedingungen wurden provisorische Arbeitsplätze geschaffen, die mit komplett neuen Corona-Teams besetzt wurden, um beispielsweise Kontaktverfolgungen nach Infektionen bestmöglich sicherstellen zu können.

„Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz haben frühzeitig auf die anfangs vergleichsweise hohen Fallzahlen reagiert. Unterstützt durch die Maßnahmen der Landesregierung wurde das Infektionsgeschehen durch die beispielgebende Zusammenarbeit aller Beteiligten schnell unter Kontrolle gebracht. Vor allem den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamts und der gesamten Kreisverwaltung danke ich herzlich für ihre Einsatzbereitschaft und die großartige Leistung, durch die viele Menschen in der Region vor einer Infektion mit dem Coronavirus geschützt wurden“, betonte Dr. Wilhelm.

Landrat und Oberbürgermeister gaben das Lob unmittelbar an die eingesetzten Mitarbeiter weiter: „Es liegen turbulente Wochen hinter uns, denn der gewohnte Betrieb in den Behörden wurde von jetzt auf gleich umstrukturiert. Mit enormen zeitlichem Einsatz und starkem persönlichem Engagement zogen die Mitarbeiter an einem Strang und trugen zum guten Gelingen bei. Das macht uns stolz!“

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Direkt am Arbeitsplatz bekommt Staatssekretär Dr. Alexander Wilhelm den von der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz entwickelten Digitalen Prozess erklärt.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Black im Blick Angebot
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung