Allgemeine Berichte | 15.07.2025

Finale Phase der Beteiligung zur Innenstadtentwicklung in der Schängelstadt gestartet

Stadt Koblenz stellt 23 Maßnahmenideen zur Abstimmung

Koblenz plant für die Zukunft – Bürgervorschläge vor der Umsetzung.  Foto: Astrid Fries/Innenstadtmanagement

Koblenz. Die Stadt Koblenz hat 23 konkrete Maßnahmenideen zur zukünftigen Gestaltung einer lebendigen Innenstadt erarbeitet und lädt zur finalen Beteiligungsrunde ein. Im Fokus stehen Fragen zur zukünftigen Nutzung des Peter-Altmeier-Ufers, zur Verbesserung des Radverkehrs in der Altstadt, zu mehr Schattenplätzen sowie zur Belebung zentraler Orte.

Die Vorschläge basieren auf einem intensiven Austauschprozess mit Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Innenstadtakteuren, der in den vergangenen Monaten stattfand. Nun liegt ein Entwurf für ein zehnjähriges Maßnahmenpaket zur Stadtentwicklung vor. Bevor eine Entscheidung durch die städtischen Gremien erfolgt, soll nochmals eine breite Rückkopplung erfolgen.

Die Beteiligungsphase geht damit in die finale Runde. Auf eine Informationsveranstaltung im April und eine Zukunftswerkstatt im Mai folgte eine fachliche Prüfung der Vorschläge durch Vertreter der städtischen Fachämter. Dabei wurden die Machbarkeit sowie bestehende Planungen in die Bewertung einbezogen. Das Ergebnis ist ein vielfältiger Maßnahmenkatalog – von umfassenden Umbaumaßnahmen bis zu kurzfristig realisierbaren Verbesserungen. Zu den Vorschlägen zählen unter anderem die Neuordnung des Peter-Altmeier-Ufers, die klimaangepasste Umgestaltung des Münzplatzes und die Förderung privater Klimaanpassungsmaßnahmen.

Alle Maßnahmenvorschläge können über eine Online-Umfrage bewertet werden. Jede Idee wird dort mit einem Bild und einer kurzen Beschreibung präsentiert. Die Bewertung erfolgt über ein Sterne-System mit den Optionen Zustimmung, Ablehnung oder Neutralität. Der Zugang zur Umfrage ist unter www.survio.com/survey/d/innenstadt-umfrage oder über den auf städtischen Aushängen und der Website bereitgestellten QR-Code möglich. Die Beteiligung läuft noch bis zum 10. August 2025. Die Ergebnisse fließen anschließend in den finalen Maßnahmenkatalog ein, der im Herbst dem Stadtrat zur Beratung und Beschlussfassung vorgelegt wird.

Begleitet wird der Prozess durch das Planungsbüro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries. Ziel ist es, nicht ausschließlich auf verwaltungsinterne Einschätzungen zu setzen, sondern die Interessen der Bevölkerung in die Entscheidungsfindung einzubeziehen.

Die Innenstadtmanagerin Astrid Fries hat bereits ihr Büro im Altenhof 7 bezogen. Für Rückfragen und Anregungen steht sie während der offenen Sprechzeiten dienstags von 10 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr zur Verfügung.

Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Städtebauförderung, einem Programm von Bund und Ländern. Es zielt darauf ab, städtebauliche Missstände zu beheben, Funktionsverluste auszugleichen und eine nachhaltige Stadtentwicklung zu unterstützen. Die Stadt Koblenz verfolgt in diesem Rahmen das Ziel, eine inklusive, zukunftsfähige und lebenswerte Innenstadt zu gestalten. Dank der Fördermittel von Bund und Land ist nur ein geringer Eigenanteil durch die Stadt erforderlich. BA

Weitere Themen

Koblenz plant für die Zukunft – Bürgervorschläge vor der Umsetzung. Foto: Astrid Fries/Innenstadtmanagement

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November