Alle Artikel zum Thema: Stadt Koblenz

Stadt Koblenz

Straßenbau der Peter-Klöckner-Straße in Koblenz

Fortschritt deutlich sichtbar

Koblenz. Die Sanierung der Straßenzüge Pastor-Klein- und Peter-Klöckner-Straße im Koblenzer Stadtteil Rauental, welche vom städtischen Tiefbauamt beauftragt wurden, befinden sich auf der Zielgeraden. Entgegen der angenommenen Fertigstellung der baulichen Maßnahme von Ende Juni 2026 kann schon jetzt von einer Fertigstellung Ende August 2025 ausgegangen werden.

Weiterlesen

Finale Phase der Beteiligung zur Innenstadtentwicklung in der Schängelstadt gestartet

Stadt Koblenz stellt 23 Maßnahmenideen zur Abstimmung

Koblenz. Die Stadt Koblenz hat 23 konkrete Maßnahmenideen zur zukünftigen Gestaltung einer lebendigen Innenstadt erarbeitet und lädt zur finalen Beteiligungsrunde ein. Im Fokus stehen Fragen zur zukünftigen Nutzung des Peter-Altmeier-Ufers, zur Verbesserung des Radverkehrs in der Altstadt, zu mehr Schattenplätzen sowie zur Belebung zentraler Orte.

Weiterlesen

Bauarbeiten in Koblenz-Moselweiß

Einstreifige Fahrregelung „In der Hohl“

Moselweiß. Im vergangenen Jahr wurde ein Teil der Böschung „In der Hohl“ im Koblenzer Stadtteil Moselweiß vorsorglich abgetragen, da die Gefahr eines größeren Erdrutsches bestand. Mit Kokosmatten sollen weitere Gefahren einer Rutschung des Bodens verhindert werden, weil sie eine Begrünung begünstigen.

Weiterlesen

Leck legt Technik lahm: Unklar, wann Spielplatz wieder öffnet

Wasserspielplatz am Deutschen Eck bleibt weiter geschlossen

Koblenz. Die Inbetriebnahme des Wasserspielplatzes am Deutschen Eck verzögert sich weiterhin. Ein technischer Defekt an der seit 2011 bestehenden Anlage verhindert bislang den Start in die aktuelle Saison. Der genaue Zeitpunkt der Wiederinbetriebnahme ist derzeit nicht absehbar. Die Absperrung durch einen Bauzaun bleibt bis auf Weiteres bestehen.

Weiterlesen

Aktion #LightUpTheNight4ME

Koblenz setzt Zeichen

Koblenz. Im Rahmen der Aktion #LightUpTheNight4ME setzte die Stadt Koblenz ein blaues Lichtzeichen der Solidarität mit den an ME/CFS erkrankten Menschen.

Weiterlesen

Auch in der Schängelstadt startet endlich die Freibadsaison.

Freibad Oberwerth öffnet am Sonntag

Koblenz. Am kommenden Sonntag, 11. Mai öffnet das Freibad Oberwerth ab 10 Uhr seine Pforten. Die Gäste können am Eröffnungstag bis 17 Uhr die Angebote des Bades nutzen.

Weiterlesen

Neuer Platz an der Mozartbrücke in Koblenz lädt zum Verweilen ein

Sitzbänke und Grün für mehr Lebensqualität

Koblenz. Der Ausbau der Rheinanlagen schreitet weiter voran. Da die aufwendige Sanierung des Kaiserin-Augusta-Denkmals und des Aussichtsbalkons aus baufachlichen Gründen derzeit nicht so zügig wie erhofft verläuft, wurden die Arbeiten im südlich angrenzenden Bereich durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen fortgesetzt. Anlass hierfür war der Neubau der Mozartbrücke und der dazugehörigen Fuß- und Radwegrampe durch das Tiefbauamt.

Weiterlesen

Halteverbot in Rauental: Baumpflanzung als Teil von Klimaprojekt gestartet

Koblenz testet neue Baumstandorte mit Wasserspeicherboxen

Koblenz. In der Moselweißer Straße im Koblenzer Stadtteil Rauental haben Bauarbeiten begonnen. Gegenüber der St.-Elisabeth-Kirche entstehen neue Bäume sowie Baumscheiben und Parkbuchten. Dafür gilt im Bereich zwischen der Bechelstraße und der Sauerbornstraße ein absolutes Halteverbot.

Weiterlesen

Ausbau des Leinpfads: Mehr Platz und Komfort in Metternich

Freie Fahrt für Radfahrer und Fußgänger

Koblenz. Der Ausbau des Leinpfads am Theodor-Heuss-Moselufer in Metternich ist nahezu abgeschlossen. Ab sofort steht ein rund 200 Meter langer, ausgebauter Abschnitt des Pfades für Radfahrer und Fußgänger zur Verfügung. Dieser erstreckt sich vom Zugang an der Rampe durch den Park an der Mayener Straße bis zur Einmündung der Straße „An der Eisbreche“.

Weiterlesen

Koblenzer Beete erstrahlen in frischen Farben

65.000 Pflanzen für ein farbenfrohes Stadtbild

Koblenz. Die Stadt wird für den Sommer herausgeputzt: Auf dem Friedrich-Ebert-Ring haben die Gärtner-Auszubildenden der Stadt Koblenz mit der Bepflanzung der Wechselbeete begonnen. In den kommenden sechs Wochen bringen die Stadtgärtner rund 65.000 Pflanzen in die Erde und sorgen damit für farbenfrohe Akzente im Stadtbild.

Weiterlesen

Kommunaler Servicebetrieb unterstützt Repair-Cafés

Neues Leben für Elektrokleingeräte

Koblenz. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz unterstützt die Arbeit von Repair-Cafés, da die Reparatur eine sinnvolle Maßnahme zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung darstellt. Dieser Tage stellte Bürgermeisterin Ulrike Mohrs auf dem Wertstoffhof des Kommunalen Servicebetriebs in der Fritz-Ludwig-Straße 6 die jüngst gestartete Möglichkeit zur Spende von Elektrokleingeräten für Repair-Cafés vor.

Weiterlesen

Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz setzt auch bei seinen Baumaschinen auf Elektrifizierung

Erster Elektro-Stampfer für die Stadt Koblenz

Koblenz. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz geht einen weiteren Schritt in Richtung Emissionsfreiheit. Nach einer mehrwöchigen Testphase im Sommer 2024 hat die Abteilung Straßenunterhaltung des Kommunalen Servicebetriebs nun einen batterieelektrischen Stampfer zur Bodenverdichtung bei Straßen- und Gehwegarbeiten erworben. Es handelt sich um den ersten lokal emissionsfreien Stampfer für die Stadt Koblenz.

Weiterlesen

Südallee und Co.: Koblenz setzt auf eindrucksvolle Blütenvielfalt

Neue Alleen mit Kirschblütenpracht

Koblenz. Eine Augenweide: Ganze Straßenzüge werden künftig von üppig blühenden Kirschbäumen gesäumt. Die heimische Vogelkirsche (Prunus avium) der Sorte ‚Plena‘ in der neu gestalteten Südallee öffnet derzeit erstmals ihre weißen Blüten. Auch wenn noch nicht alle 144 Exemplare gepflanzt sind, verspricht die Allee auf der Mittelachse schon jetzt ein optisches Spektakel zu werden.

Weiterlesen

Koblenz. Aufgrund des Feiertages Ostermontag am 21. April kommt es zu einer Nachverlegung der Leerung der Restabfalltonnen/Graue Tonnen in allen Revieren. Das bedeutet, dass die Tonnen in den Montagsrevieren erst dienstags entleert werden, in den Dienstagsrevieren erst mittwochs und so weiter.

Weiterlesen

Koblenz. Die Standorte Kompostieranlage in Niederberg, die Schadstoffsammelstelle im Rauental, der Wertstoffhof im Koblenzer Industriegebiet, sowie die Zentraldeponie Eiterköpfe bei Ochtendung bleiben am Karfreitag, Ostersamstag und Ostermontag (18. bis 21. April) geschlossen. Ab Dienstag, 22. April gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Weiterlesen

Koblenz setzt jetzt auf Klappschilder

Halteverbote im Handumdrehen umsetzbar

Koblenz. An einigen Stellen in Koblenz müssen zeitlich begrenzte Halteverbote durch Verkehrszeichen gekennzeichnet werden. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz hat diese temporären Halteverbote in der Vergangenheit ausnahmslos mit mobilen Halteverbotsschildern gekennzeichnet, für die zwei bzw. teilweise mehrere 28 kg schwere Bodenplatten benötigt wurden. Neuerdings werden an besonders häufig betroffenen Stellen fest installierte Klappschilder eingesetzt.

Weiterlesen

Auftakt Lebendige Innenstadt Koblenz

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Koblenz. Mitten im Herzen der Stadt, in der Citykirche Koblenz, fiel der Startschuss für die „Lebendige Innenstadt“. Trotz Sonnenschein füllten gut 100 engagierte Bürgerinnen und Bürger die Kirche, um gemeinsam mit Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas über die Zukunft des Stadtzentrums zu diskutieren. Die Koblenzer Band tri3o sorgte dabei für die passende musikalische Untermalung.

Weiterlesen

Neue Pflasterfugen für die Koblenzer Altstadt

Langlebig und pflegeleicht

Koblenz. In der malerischen Altstadt von Koblenz wird derzeit an zahlreichen Stellen die Fugenfüllung zwischen den Naturpflastersteinen modernisiert. Der Kommunale Servicebetrieb Koblenz setzt hierbei auf einen widerstandsfähigen Pflasterfugenmörtel, der aus einem Sand-Harz-Gemisch besteht.

Weiterlesen

Rotahorn und Lindensorten: Koblenz begrünt sich neu

Essbare Früchte und bunte Blätter

Koblenz. Bis Mitte April werden im Stadtgebiet von Koblenz insgesamt 59 neue Bäume gepflanzt. Zwei Gärtner-Teams, die im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen arbeiten, sind derzeit im Einsatz, um dieses Vorhaben umzusetzen. In der kommenden Woche wird der Parkplatz an der Simmerner Straße auf der Karthause mit sieben neuen Bäumen begrünt. Das Straßenbegleitgrün wird aus einer...

Weiterlesen