Allgemeine Berichte | 04.08.2021

Die Stadtverwaltung Sinzig informiert:

Stadt Sinzig zieht keine Hilfskräfte ab

In Sinzig machten Fake News die Runde. Foto: ROB

Sinzig. Entgegen Falschmeldungen von Einzelpersonen stellt die Stadt klar: Es werden durch die Stadt keinerlei Hilfskräfte abgezogen. Nach wie vor sind ortsfremde Feuerwehren, THW, DRK, Bundeswehr und andere Hilfsorganisationen herzlich willkommen und werden auch dringend benötigt. Nur so können die Folgen der Flutkatastrophe bewältigt werden.

„Ich habe mich für einen längeren Aufenthalt der Hilfskräfte in mehreren Arbeitsgesprächen mit Vertretern des Landes eingesetzt. Ich bedaure einen möglichen Abzug sehr. Das betroffene Gebiet ist noch lange nicht in einem Zustand, der es rechtfertigt, die Unterstützung der Bevölkerung zu beenden“, so Bürgermeister Andreas Geron. Die Stadt dankt den vom Land abgezogenen Rettungskräften für den Einsatz in unserer Heimat. Bei dem Umfang der noch anstehenden Aufgaben wird jedoch vom Land erwartet, dass die Unterstützung durch neue Hilfskräfte fortgesetzt wird.

Weitere Falschmeldungim Umlauf!

Derzeit kursieren in den sozialen Medien Falschmeldungen die Stadtwerke Sinzig betreffend.

Zunächst wird klargestellt, dass in Sinzig das Trinkwassernetz weitestgehend wieder hergestellt werden konnte. In den noch nicht versorgten Bereichen im Stadtgebiet wird weiterhin eine Notversorgung sichergestellt. Daher ist nach wie vor äußerst sparsam mit dem vorhandenen Trinkwasser umzugehen!

Die gültigen und von den städtischen Gremien beschlossenen satzungsrechtlichen Bestimmungen sowie die Preisblätter für den Bezug und die Verwendung von Trinkwasser gelten weiterhin. Selbstverständlich arbeitet die Stadtverwaltung mit dem Eigenbetrieb Stadtwerke Sinzig an einer Lösung für die betroffenen Haushalte in Sinzig. Bürgermeister Geron: „Ich werde dem Stadtrat inð Kürze einen Vorschlag unterbreiten, der die Situation der Flutgeschädigten in Sinzig berücksichtigen wird. Hierüber wird so dann im Gremium beraten und entschieden.“

Pressemitteilung der

Stadtverwaltung Sinzig 

In Sinzig machten Fake News die Runde. Foto: ROB

Leser-Kommentar
04.08.202114:40 Uhr
K. Schmidt

Heute diese PM von Sinzig, gestern eine ähnlich lautende der Stadt Bad Neuenahr, der "offene Brief" der Altenahrer Ortsspitzen... Es ist offensichtlich, dass es zwischen der Lagebeurteilung in den betroffenen Kommunen und der des vom Land geführten Krisenstabs/Einsatzleitung sehr sehr große Unterschiede gibt, und in der Frage, wie man die Schäden weiter mit Hilfskräften von außen angeht, offenbar auch. Die Aussagen/Antworten der Landeseinrichtungen auf den täglichen Pressekonferenzen dazu bisher: Nur viel heiße Luft und Beschwichtigungen, aber keine konkreten Erwiderungen. Es scheint hier nicht nur um die üblichen politischen Konkurrenzgedanken zwischen den Kommunen und dem Land zu handeln, sondern es festigt sich der Eindruck, dass das Land hier weitestgehend total auf Irrwegen läuft, wenn es um die Bewältigung der Flutfolgen geht. Hoffentlich bleiben die Medien hier dran, und nutzen ihren Einfluss, damit die Kommunen hier nicht untergehen und der Bevölkerung vernünftig geholfen wird

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Debbekoche MK