Allgemeine Berichte | 27.03.2019

Hegering Kaisersesch tagte im Waldhotel „Kurfürst“ – Prämierungen mit Aussprache

Stärkster Bock kommt aus Masburg

Hegeringleiter Josi Becker (re.) gratulierte den Vertretern aus den Revieren Masburg, Hauroth und Kalenborn zur gelungenen Hegearbeit.Foto: MT

Kaisersesch. Mit dem Signal „Begrüßung“ eröffnete Hegeringleiter Josi Becker die diesjährige Hegering-Versammlung der Jägerinnen und Jäger im Hegering Kaisersesch. Über 40 Mitglieder konnte Josi Becker dafür im stilvollen Ambiente des Waldhotels „Kurfürst“ willkommen heißen. Als besonderen Ehrengast hatte er Kreisjagdmeister Heiko Mades in seiner Begleitung, der im Verlauf der Veranstaltung zu jagdpolitischen Themen und Fragen Stellung bezog.

Die Aktivitäten des Hegerings im vergangenen Jagdjahr wurden zunächst beleuchtet: So gab es das traditionelle Hegeringschießen auf dem Schießstand in Kaisersesch. Auf dem ersten Platz landete nach spannendem Wettkampf Wilma Wagner mit 97 Ringen, Rang zwei belegte Dietmar Lamberty mit 95 Ringen und den dritten Platz erreichte Bernd Schneider mit ebenfalls 95 Ringen. Auch die Bläsergruppe „Wilde Endert“ hatte wieder zahlreiche Auftritte im Laufe der vergangenen zwölf Monate. Weiterhin besprach man die im „Kurfürst“ präsentierten Trophäen, die ein Spiegelbild der, in der Region lebenden, Wildarten darstellten. Die sehr gut bestückten Trophäenwände gaben Zeugnis über die erfolgreiche Arbeit in den acht ausstellenden Revieren.

Bei der Prämierung der stärksten Rehböcke ging die Goldmedaille dieses Mal an das Revier Masburg, Erleger Stefan Hell. Die Silbermedaille erlangte das Revier Hauroth, Erleger Norbert Reuter und die Bronzemedaille bekam das Revier Kalenborn, Erleger Siegfried Schwall.

Im weiteren Verlauf der Versammlung berichtete Josi Becker anschließend über aktuelle jagdpolitische Themen, wobei die afrikanische Schweinepest das Hauptthema war. Bis an die luxemburgische Grenze, also in unmittelbarer Nachbarschaft zu Deutschland, ist die für Schweine tödliche Seuche schon gekommen. „Es ist nicht mehr eine Frage der Zeit, ob sie zu uns kommt, sondern, wann sie das erste Mal auftritt“, sagte Josi Becker. Kreisjagdmeister Mades informierte die Grünröcke über die Konsequenzen dieser Seuche und über Neuigkeiten aus der Verwaltung und Jagdpolitik sowie über das „Projekt Wanderschäfer“. Dieser zieht ab April mit seiner Herde als Landschaftspfleger durch den Landkreis Cochem-Zell. „Auch im Hegering Kaisersesch sind Gebiete zur Beweidung ausgewiesen“, so Kreisjagdmeister Heiko Mades.

Gegen Ende der Hegering-Versammlung nannte Josi Becker dann noch wichtige Termine für das Jagdjahr 2019/2020: Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe findet am Freitag, 12. April, ab 18.30 Uhr in der Gemeindehalle in Faid statt. Das Hegeringschießen ist am 19. Mai in der Schützenhalle in Kaisersesch geplant. Außerdem soll es wieder ein Tontaubenschießen in Landscheid geben, ein genauer Termin wird noch bekannt gegeben.

Mit dem Verblasen der Strecke beendeten die Jagdhornbläser die Veranstaltung, die harmonisch und reibungslos verlief.

MT

Hegeringleiter Josi Becker (re.) gratulierte den Vertretern aus den Revieren Masburg, Hauroth und Kalenborn zur gelungenen Hegearbeit.Foto: MT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Michelsmarkt Andernach
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025