Allgemeine Berichte | 12.05.2025

THW Montabaur weiht neue Halle III und sechs Einsatzfahrzeuge feierlich ein

Stärkung des Zivil- und Katastrophenschutzes

Feierlicher Meilenstein: Neue THW-Unterkunft in Montabaur übergeben. Foto: THW-Montabaur/Nic Adler

Montabaur. Mit einer feierlichen Veranstaltung hat der Ortsverband Montabaur des Technischen Hilfswerks (THW) seine neue Halle III eingeweiht und sechs neue Einsatzfahrzeuge offiziell in den Dienst gestellt. Rund 100 Gäste aus Politik, Verwaltung und anderen Hilfsorganisationen folgten der Einladung und würdigten die Bedeutung des Ehrenamts im Zivil- und Katastrophenschutz.

„Was wir heute feiern, ist weit mehr als die Inbetriebnahme eines neuen Standorts – es ist ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Engagement und gelebte Verantwortung“, betonte Ortsbeauftragter Marc Winzen zu Beginn der Veranstaltung. Die angemietete Halle wurde mit modernen Sozialräumen ausgestattet und bietet dem Ortsverband nun endlich den dringend benötigten Platz für seinen stetig wachsenden Fuhrpark.

Unter den Ehrengästen befanden sich unter anderem die Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) sowie die Landtagsabgeordnete Jenny Groß (CDU). In ihren Grußworten unterstrichen beide die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des THW.

„Ich komme immer wieder gerne zum THW nach Montabaur – denn hier spürt man, was Zusammenhalt und Engagement wirklich bedeuten. Es ist tief beeindruckend, wie viel Zeit und Herzblut die Ehrenamtlichen einbringen. Ein gutes THW zu haben, ist besser als ein THW zu brauchen“, sagte Dr. Machalet.

Auch Jenny Groß würdigte das persönliche Engagement der Helferinnen und Helfer: „Jede und jeder Einzelne von Ihnen hat sich bewusst für das Ehrenamt beim THW entschieden – dafür gilt Ihnen mein großer Respekt.“ Weitere Anerkennung kam vom Vertreter der Stadt Montabaur, Dr. Andreas Wechsung, sowie vom Landesbeauftragten des THW Marcus Hantsche.

Ein besonderer Moment der Feierstunde war die symbolische Schlüsselübergabe durch Vermieter Markus Stendebach an Marc Winzen. Mit der Übergabe ging die neue Halle III offiziell in die Verantwortung des Ortsverbands. Ein weiterer Höhepunkt war die ökumenische Segnung der neuen Unterkunft und der sechs Einsatzfahrzeuge durch Pfarrerin Rebecca Bosse (evangelische Kirche) und Pfarrer Steffen Henrich (katholische Kirche). Die Segnung stellte ein gemeinsames Zeichen der Fürsorge und Hoffnung dar – verbunden mit dem Wunsch, dass alle Einsatzkräfte stets wohlbehalten von ihren Einsätzen zurückkehren mögen.

Die Veranstaltung klang in kameradschaftlicher Atmosphäre bei Gesprächen, Führungen und Einblicken in die Arbeit des THW aus.

Pressemitteilung des

THW Montabaur

Feierlicher Meilenstein: Neue THW-Unterkunft in Montabaur übergeben. Foto: THW-Montabaur/Nic Adler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Neuer Katalog
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#