Allgemeine Berichte | 27.03.2025

Zonta überreicht 1.000 Euro an die Junge Bühne Lahnstein

Stärkung von Mädchen durch Theaterpädagogik

V.li. Michaela von Heusinger, Corinna Schmitz, Cherie Clark und Britta Reichert. Foto: Suzana Hochhuth/Zonta Clubs Koblenz Rhein-Mosel

Koblenz/Lahnstein. Im Rahmen ihres Clubabendsin Koblenz überreichte der Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel eine Spende in Höhe von 1.000 Euro an die Junge Bühne Lahnstein. Die Mittel sind zweckgebunden für einen Empowerment-Workshop für Mädchen, der letztes Jahr erfolgreich umgesetzt wurde.

Im Anschluss an die symbolische Scheckübergabe gaben Corinna Schmitz, Intendantin der Jungen Bühne, und Cherie Clark, Vorsitzende des Fördervereins, in einem eindrucksvollen Vortrag Einblick in ihre Arbeit. Unter dem Titel „Junge Bühne Lahnstein – wie kulturelle Bildung Persönlichkeitsentwicklung fördert“ schilderten sie, wie Theaterpädagogik junge Menschen auf ihrem Weg stärkt.

Corinna Schmitz verfolgt die Vision, durch Theater einen geschützten Raum zu schaffen, in dem Kinder ohne Angst, Scham oder Leistungsdruck Selbstvertrauen aufbauen können. Durch das Einnehmen neuer Rollen und Perspektiven lernen sie, sich selbst besser zu verstehen und empathischer mit anderen umzugehen.

Ein besonderes Qualitätsmerkmal der Jungen Bühne ist die hohe Weiterempfehlung durch Mundpropaganda: Viele Kinder finden über Zuschauerkontakte oder begeisterte Teilnehmer:innen ihren Weg zur Bühne – ein starkes Zeichen für die nachhaltige Wirkung der Arbeit. Da Corinna Schmitz fast alle Stücke selbst schreibt, findet jedes Kind eine individuell passende Rolle – unabhängig von Alter, Vorerfahrung oder Begabung.

Mit der Jungen Bühne möchte das Team jungen Menschen einen kulturellen Anker bieten, der sie langfristig stärkt – künstlerisch, emotional und persönlich.

Der Zonta Club Koblenz Rhein-Mosel setzt sich für die Gleichstellung von Frauen und Mädchen ein. Die Unterstützung der Jungen Bühne passt dabei ideal zu den Zonta-Werten: Selbstwirksamkeit fördern, Potenziale entfalten und Räume schaffen, in denen Mädchen wachsen können.

Pressemitteilung

Zonta Club

Koblenz Rhein-Mosel

V.li. Michaela von Heusinger, Corinna Schmitz, Cherie Clark und Britta Reichert. Foto: Suzana Hochhuth/Zonta Clubs Koblenz Rhein-Mosel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Image Anzeige
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Festival der Magier
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Titelanzeige / Mitsubishi
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Wir helfen im Trauerfall
Audi