Allgemeine Berichte | 20.04.2018

Städtenetz will Herausforderungen der Zukunft gemeinsam anpacken

Starke Kommunen - Starkes Land

Innenminister Roger Lewentz mit den Bürgermeistern der teilnehmenden Kommunen.Privat

Bad Breisig. Innenminister Roger Lewentz hat im Rahmen der Auftaktveranstaltung in Bad Breisig zusammen mit dem Bürgermeister der dortigen Verbandsgemeinde sowie denen der Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel, Vallendar und Weißenthurm sowie der Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Sinzig und Remagen und dem begleitenden Beratungsbüro Sweco die Kooperationsvereinbarung des „Städtenetzes“ unterzeichnet. Damit geht es nach dem offiziellen Auftakt der zweiten Runde der Zukunftsinitiative „Starke Kommunen - Starkes Land“ im Januar 2018 in der Staatskanzlei nun auch vor Ort offiziell los. Die Kommunen wollen sich in einem „Städtenetz“ zukunftsfest als attraktive Standorte aufstellen und in Kooperation bis Ende 2021 Strukturen und Projekte gemeinsam auf den Weg bringen und verstetigen. Alle teilnehmenden Kommunen bekräftigten nochmals, dass sich ein solcher Verbund den Herausforderungen der Zukunft gemeinsam besser stellen kann. „In Zeiten des demografischen und digitalen Wandels, gesellschaftlicher Umbrüche und neuer globaler Herausforderungen müssen sich auch die Kommunen in Rheinland-Pfalz zukunftsfest aufstellen“, sagte Lewentz. Die interkommunale Kooperation trage dazu bei, die Sichtbarkeit und die Standortqualität von Kommunen zu erhöhen. „Voraussetzung ist, dass Veränderungen früh erkannt und nachhaltig geplant werden. Ich bin davon überzeugt, dass durch die interkommunale Zusammenarbeit die Bildung von Netzwerken und die Umsetzung von Schlüsselprojekten ausgelöst werden kann, die die Lebensqualität verbessern“, so der Minister. In der Kooperationsvereinbarung ist auch die Übertragung der Geschäftsführung von den teilnehmenden Kommunen auf die Verbandsgemeinde Bad Breisig als beauftragte Verbandsgemeinde geregelt, die während der Laufzeit des Projekts in enger Abstimmung mit den anderen teilnehmenden Kommunen sowie dem Innenministerium und dem Beratungsbüro als Ansprechstelle tätig sein wird. Dort wird eine gemeinsame Geschäftsstelle eingerichtet.

Um die Teilnahme an der Zukunftsinitiative auch vor Ort sichtbar zu machen überreichte Minister Lewentz den Bürgermeistern für jedes Rathaus eine Fahne mit dem Logo „Starke Kommunen - Starkes Land“.

Pressemitteilung

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Innenminister Roger Lewentz mit den Bürgermeistern der teilnehmenden Kommunen.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Betriebselektriker
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Imagewerbung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Nur Anzeigenteil berechnet