Allgemeine Berichte | 11.04.2025

Bundespräsident Steinmeier besucht das Zentrum Innere Führung in Koblenz

„Starke NATO, starke Demokratie“

Zur Erinnerung an seinen Besuch erhält Steinmeier ein Faksimile der „Himmeroder Denkschrift“ von Generalmajor Ansgar Meyer. Foto: Bundeswehr/Kondratiuk

Koblenz. Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland, Frank-Walter Steinmeier, hat das Zentrum Innere Führung (ZInFü) in Koblenz besucht. Im Mittelpunkt des Besuches stand der Austausch über den Beitrag der Inneren Führung zu Freiheit und Demokratie, zur Einsatzbereitschaft der Streitkräfte der Bundeswehr, die Umsetzung der Zeitenwende sowie zahlreiche Fragestellungen, die eine neue Welt(un)ordnung betreffen.

Dazu hat sich Bundespräsident Steinmeier mit Personal des ZInFü sowie Angehörigen des Lehrgangs Generalstabsdienst/Admiralstabsdienst National (LGAN), die anlässlich einer Ausbildungsreise in Koblenz sind, eingehend ausgetauscht.

„Wir verteidigen Demokratie und Freiheit im eigenen Land, aber wir haben Freiheit und Demokratie auch für Europa zu verteidigen. Und deshalb müssen wir in den kommenden Jahren einen noch stärkeren Beitrag für die NATO leisten. Wir brauchen die NATO auch weiterhin in der Zukunft - und wir brauchen das Zentrum Innere Führung“, äußerte Bundespräsident Steinmeier während seines Besuches. Denn im Mittelpunkt stehe die Verteidigung unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung, die Verteidigung von Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Sicherheit. „Der Wunsch nach Frieden ist noch nicht Frieden. Frieden werden wir nur dann gewährleisten können, wenn wir ernst genommen werden. Dazu gehört die Stärke der Streitkräfte, und dazu gehört auch die Glaubwürdigkeit der Abschreckung“, ergänzte er.

Neben dem Austausch mit Angehörigen der Bundeswehr, besichtigte der Bundespräsident die Wanderausstellung „un.verwundbar“ zum 17. Kunstwettbewerb der Bundeswehr, die noch bis etwa Mitte Juni in Koblenz Station macht.

„Für uns ist der Besuch des Bundespräsidenten ein Zeichen der Wertschätzung von höchster Stelle“, fasste Generalmajor Ansgar Meyer, Kommandeur des ZInFü, den Besuch zusammen. „Der Austausch mit ihm hat gezeigt, dass wir uns mit den relevanten Themen befassen und rasch zu Antworten auf die drängenden Fragen der Gegenwart kommen müssen“, fügte er hinzu.

Pressemitteilung des ZInFü

Zur Erinnerung an seinen Besuch erhält Steinmeier ein Faksimile der „Himmeroder Denkschrift“ von Generalmajor Ansgar Meyer. Foto: Bundeswehr/Kondratiuk

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige
TItelanzeige
Anzeige KW 42
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kreis MYK. Am Freitag, 14.11.2025 von 17:00 - 18:30 Uhr bieten die LandFrauen Mayen-Koblenz für Groß und Klein eine Fackelschein-Führung im Römerbergwerk Meurin in Kretz an. Teilnehmen können LandFrauen und Gäste für einen Kostenbeitrag von acht Euro pro Mitglied und zehn Euro für Gäste (Kinder bis einschl. 13 Jahre fünf Euro)

Weiterlesen

Martin Seidler gastiert mit einzigartigen Parodien über die St. Martins-Legende im Kuchenhaus

Kommt St. Martin in diesem Jahr früher?

Mendig. Martin Seidler, der beliebte SWR-Moderator, gastiert am 7. November mit einer musikalischen Lesung in Lucis Kuchenhaus, also 4 Tage vor dem eigentlichen Gedenktag, am 11. November.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
SO rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen