Allgemeine Berichte | 27.10.2025

Abschlussübung der Freiwilligen Feuerwehr Kottenheim

Starke Rauchentwicklung aus der Turnhalle, zwei Personen im Gebäude vermisst

Übungsszenario beim Eintreffen der Feuerwehr.Fotos: privat

Kottenheim. Am Samstag, den 25. Oktober 2025 gegen 15 Uhr wurde die Bevölkerung durch Sirenengeheul aufgeschreckt. Gott sei Dank handelte es sich nicht um einen Realeinsatz, sondern um die Abschlussübung der Feuerwehr Kottenheim. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte fand die Feuerwehr folgendes Szenario vor:

Aus der Turnhalle in Kottenheim drangen dichte Rauchschwaden. Eine Person vor dem Gebäude gab an, dass sich möglicherweise noch weitere Personen im Gebäude befänden. Für die Einsatzkräfte galt es nun schnell die gefährliche Lage zu erfassen und alle erforderlichen Maßnahmen zur Personenrettung und Brandbekämpfung einzuleiten.

Der Einsatzleiter erkundete die Lage und gab daraufhin die entsprechenden Befehle an die Mannschaft zur Personenrettung und Sicherung der Einsatzstelle weiter.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges 16/25 leitete unter Atemschutz die Personensuche ein. Die Einsatzkräfte gingen mit Wasser am Strahlrohr ins Gebäude vor. Die Brandbekämpfung wurde vorbereitet. Das ebenfalls eingetroffene zweite Tanklöschfahrzeug wurde in Stellung gebracht und unterstützte die Kameraden.

Unter den Augen des Wehrführers Jens Kuhn, und einer ausführlichen Kommentierung des Übungsablaufes, lief die Übung ruhig und konzentriert ab. Viele Zuschauer unter anderem der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel Alfred Schomisch, der 1. Beigeordnete Christoph Kicherer, der Wehrleiter Udo Mohr, die Bürgermeisterin der Gemeinde Kottenheim Corinna Behrendt, Ehrenbürger Toni Schüller und Ehrenwehrführer Gerd Pickel mit den Kameraden der Altersabteilung, sowie zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger konnten eine sehr informative Arbeit der Feuerwehr verfolgen. Die Wehrkameradinnen und -kameraden zeigten gute Leistungen und präsentierten die vielfältigen Einsatzmittel und die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Kottenheim.

Im Nachgang sprach der Wehführer die Gäste auf die Arbeit bei der Feuerwehr an und lud alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 16 Jahre ein, in der Jugendfeuerwehr mitzumachen.

Ebenso wurden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zwischen 16 und 67 Jahren aufgefordert, bei der Feuerwehr vorbei zu schauen und sich dort ehrenamtlich in der Einsatzabteilung zu engagieren.

Die Gäste bedankten sich für die hervorragenden Leistungen und die Arbeit der Wehr.

Zur Vertiefung der Kameradschaft und der Nähe zum Bürger saßen die Wehrkameradinnen und -kameraden mit den Gästen noch einige Zeit in geselliger Runde im Feuerwehrgerätehaus zusammen.

Der Wehrführer Kuhn bedankte sich nochmal bei allen Zuschauern und politischen Gästen für Interesse an der Kottemer Wehr.

Eine Vermisste Person wurde wohlbehalten aus dem Gebäude gerettet.

Eine Vermisste Person wurde wohlbehalten aus dem Gebäude gerettet.

Übungsszenario beim Eintreffen der Feuerwehr. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Titelanzeige
Kurse November
Titelanzeige / Mitsubishi
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Niederzissen. Dem jährlichen Aufruf von Ortsbürgermeister Rolf Hans zur Säuberung der Friedhofsanlage vor Allerheiligen folgten in diesem Jahr elf engagierte Helferinnen und Helfer. Unter ihnen befanden sich Mitglieder des Gemeinderates, Vertreter örtlicher Vereine, Bürgerinnen und Bürger sowie die Gemeindeverwaltung.

Weiterlesen

Konzert zum 30. Jubiläum des Gospelchors Burgbrohl begeisterte

Musikalische Zeitreise in und für die katholische Kirche von Burgbrohl

Burgbrohl. Die Kirche St. Johannes der Täufer in Burgbrohl war bis zum letzten Platz gefüllt, denn der Gospelchor Burgbrohl unter der Leitung von Peter Paul Kaldenbach ist für seine einmaligen Auftritte weit über das Brohltal hinaus bekannt. Doch was war das? Nur sieben Sängerinnen und Sänger standen singend im Altarraum. Dann aber schritten die anderen Stimmen seitlich hinzu und komplettierten den Chor.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die wöchentliche Leerung der braunen Biotonnen im Kreis Ahrweiler endet in Kürze. Ab dem 1. November 2025 werden die Biotonnen wieder im zweiwöchentlichen Rhythmus geleert. Die wöchentliche Abfuhr wird im April 2026 wieder aufgenommen. Das teilt die AWB Ahrweiler AöR (AWB) mit. Zudem gelten ab November angepasste Öffnungszeiten: In der Winterzeit sind die AWB-Anlagen in Niederzissen, Leimbach und Remagen-Kripp an Donnerstagen nur noch von 8 bis 16 Uhr geöffnet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige MAGIC Andernach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Festival der Magier
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Betriebselektriker