Allgemeine Berichte | 21.02.2025

Auftakt zum Deutschen Rallye-Cup (DRC)

Starkes Teilnehmerfeld bei der 46. Rallye

Wie für den Rallyesport typisch, wird auf gesperrten Asphalt- sowie Schotterwegen gefahren.  Foto: MSC Kempenich

Kempenich. Am Sonntag, 9. März, richtet der MSC Kempenich e.V. seine 46. Rallye aus. Die Veranstaltung bildet in diesem Jahr zum wiederholten Mal den Auftakt zum Deutschen Rallye-Cup (DRC), der sich seit der letzten Saison in einem neuen Gewand präsentiert. Es finden bundesweit 12 Läufe statt. Der Endlauf wird Ende Oktober im Saarland ausgetragen.

Auch in diesem Jahr wird ein starkes Teilnehmerfeld (ca. 120 Fahrzeuge) für die insgesamt 8 Wertungsprüfungen rund um Kempenich erwartet. Der amtierende Deutsche Rallyemeister Marijan Griebel in seinem RC2 Skoda Fabia (Team Pole Promotion) wird ebenfalls in der Eifel erwartet.

Die um Kempenich herum sattfindenden Wertungsprüfungen werden in den Bereichen Hausten (WP 1&5 - DEKRA), Wehr (WP 2&6 – Steins Heizung Sanitär), Kempenich (WP 3&7 – Kreissparkasse Ahrweiler) und Hannebach (WP 4&8 – Reifen Radermacher) durchgeführt. Wie für den Rallyesport typisch, wird auf gesperrten Asphalt- sowie Schotterwegen gefahren.

Die ersten Rallye-Fahrzeuge werden um 11.31 Uhr vom Rallyezentrum in Kempenich durch den Organisationsleiter Berthold Hantel auf die Strecke geschickt. Die Zielankunft der ersten Teilnehmer wird für etwa 16.30 Uhr erwartet.

In der Leyberghalle in Kempenich, Start- und Zielpunkt der Rallye, ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Hier können auch Programmhefte zur Veranstaltung erworben und sich über die Veranstaltung informiert werden.

Für alle Teilnehmer und besonders für die Zuschauer, hat die Sicherheit höchste Priorität. Daher werden alle Zuschauer gebeten, sich nur an den ausgewiesenen Zuschauerpunkte aufzuhalten. Alle Punkte sind entsprechend beschildert und für alle Interessierte kostenlos zugänglich.

An den Wertungsprüfungen wird der MSC Kempenich und seine Mitglieder, neben dem DRK Vordereifel und den jeweiligen FFW der Gemeinden, durch weitere ca. 250 Sportwarte unterstützt, welche unter anderem als WP-Leiter, Marshal und Zeitnehmer im Einsatz sind. Nur durch die Mithilfe aller kann solch eine Veranstaltung erfolgreich durchgeführt werden.

Wie für den Rallyesport typisch, wird auf gesperrten Asphalt- sowie Schotterwegen gefahren. Foto: MSC Kempenich

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Zerspanungsmechaniker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
Schausonntage
Nur Anzeigenteil berechnet