Allgemeine Berichte | 31.08.2021

Vielfältiges Sommerferienprogramm im Jugendbahnhof Remagen

Steinzeitwoche, Europareise, Helden des Alltags und Co.

Auch in diesen Sommer bot die Jugendpflege Remagen wieder ein vielseitiges und spannendes vierwöchiges Programm für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren an.Foto: privat

Remagen. Auch in diesen Sommer bot die Jugendpflege Remagen wieder ein vielseitiges und spannendes vierwöchiges Programm für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren an. In der ersten Ferienwoche reisten die Kinder zurück in die Steinzeit. Während eines kindgerechten Exkurses in die Vergangenheit erfuhren die Mädchen und Jungen alles über die Entwicklung und das Leben der Menschen sowie über die Tiere, die in dieser langen Zeitepoche lebten. Die Teilnehmenden fertigten ihre eigene Steinzeit-Kleidung an und bastelten Beutel zum Sammeln von Beeren und Nüssen. Zudem bauten sie sich Beile und versuchten mit Flintsteinen ein Feuer zu entzünden. Mit Naturmaterialien und Korken kreierten die Kinder ein Miniatur-Steinzeitdorf im Pizzakarton. Zum Abschluss sägte jedes Kind ein Schwirrholz aus - das erste Musikinstrument der Steinzeit - und ließen diese durch die Luft sausen, um Musik zu erzeugen.

Großbritannien, Frankreich, Spanien, Schweden und Italien hießen die Ziele in der zweiten Ferienwoche. Mit einem imaginären Flugzeug steuerten die Reisenden ihr erstes Ziel der Europareise in London an und besuchten jeden Tag ein anderes Land. Die Teilnehmenden lernten die einzelnen Länder spielerisch und durch Mitmachplakate kennen und erfuhren so einiges über die wichtigsten Fakten, Kuriositäten, Sehenswürdigkeiten und bekanntesten Persönlichkeiten. Typische Speisen wie Scones und Madeleines wurden angeboten, um den Mädchen und Jungen die einzelnen Vorzüge der Länder geschmacklich näher zu bringen. Highlight in dieser Woche stellte der Besuch von Restaurantbesitzer Antonio Lopez aus Remagen dar, der den Kindern nicht nur leckere, spanische Speisen kredenzte, sondern auch viele, interessante Fakten zu berichten hatte.

In der dritten Ferienwoche wurden die teilnehmenden Kinder von den „Helden des Alltags“ besucht. Ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/-innen von DRK, THW, Polizei und Feuerwehr fuhren mit ihren Einsatzwagen vor und beantworteten die vielen Fragen der Mädchen und Jungen. Somit erfuhren sie nicht nur allerhand über die Berufe und Tätigkeiten, sondern auch, dass die meisten Institutionen eine Jugendgruppe haben. Am letzten Tag ging es ins Schwimmbad zur DLRG. Dabei wurden die Kinder in Kleingruppen aufgeteilt und durchliefen einige Stationen. Unter anderem lernten sie Verbände anzulegen, verschiedene Knotentechniken umzusetzen und mussten Aufgaben im Wasser erfüllen. Die Teilnehmenden hatten nicht nur sehr viel Spaß in dieser Woche, sondern erfuhren auch viel Interessantes und Wissenswertes über die „Helden des Alltags“.

Die vierte Ferienwoche begann mit einem zweitägigen Inlineskatekurs mit Sabine Bußmann von Roadrunners – Inline-Skating Schule Rhein/Ahr. Nach einer kurzen Aufwärmübung ging es auch schon los. Bevor es auf die Bahn mit den Skates ging, wurde zuerst einmal die Falltechnik geübt. Als diese saß, schlüpften die Mädchen und Jungen in einen Skateschuh und fuhren auf einem Bein herum, um ein Gefühl für die Inlineskates zu erhalten. Erst im nächsten Schritt zogen sie den zweiten Schuh an und düsten in der Pizza- und Pommestechnik los. Durch verschiedene Spiele, wie Feuer-Wasser-Blitz, und einem Parcours erlernten die Kinder zügig mit den Skates zu fahren. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle hatten viel Spaß beim Skaten! Nach dem Skatekurs fand ein zweitägiger Zirkusworkshop mit dem Trainer Max Koch von der Circusschule Don Mehloni statt. Jonglage, Seiltanz und Co standen auf dem Plan. Schritt für Schritt wurden die Kinder in die einzelnen Zirkusdisziplinen eingeweiht. Die Mädchen und Jungen konnten sich u.a. in Kugellauf, Akrobatik, Diabolos, Flowersticks und Teller drehen ausprobieren. „Auch in diesem Jahr hatten die teilnehmenden Kinder wieder viel Spaß am Ferienprogramm! Wir freuen uns schon auf das kommende Programm in den Herbstferien.“

Weitere Informationen finden interessierte Kinder und Eltern unter www.jugendbahnhof-remagen.de.

Pressemitteilung

Stadt Remagen

Auch in diesen Sommer bot die Jugendpflege Remagen wieder ein vielseitiges und spannendes vierwöchiges Programm für Kinder im Alter zwischen sechs und elf Jahren an.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region