Allgemeine Berichte | 26.01.2023

So war das Tourismusjahr 2022 in MYK

Stellvertretender REMET-Geschäftsführer attestiert viel Licht – und etwas Schatten

Eine große Steigerung der Übernachtungszahlen gab es 2022 im Landkreis Mayen-Koblenz in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Traumpfade und Traumpfädchen (hier im Bild das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad) hatten großen Anteil daran. REMET/Kappest

Kreis MYK. Für 2022 zeichnet sich eine positive, aber auch gemischte Bilanz für den Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz ab. Nachdem im März die relevanten Corona-Auflagen aufgehoben wurden, nahm das Geschäft zwar deutlich an Fahrt auf, die hohe Inflation, deutlich gestiegene Kosten für die Betriebe und Konsumzurückhaltung der Gäste machten der Branche jedoch zu schaffen.

Daten des Statistischen Landesamtes RLP zufolge, verbuchten die meldepflichtigen Beherbergungsbetriebe im Kreis MYK in den Monaten Januar bis Oktober 2022 (aktuellere Daten liegen noch nicht vor) 341.009 Gäste, was einem Plus von rund 74 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Gegenüber 2019, dem Vor-Corona-Jahr, gab es jedoch ein kleines Minus von etwa 1 Prozent.

Ein deutlich besseres Bild zeigt sich bei den Übernachtungen: Von Januar bis Oktober 2022 kamen die MYK-Betriebe auf 878.494 Übernachtungen und verzeichneten damit ein Plus von 82 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2021. Gegenüber 2019 – hier wurden in MYK so viele Übernachtungen wie noch nie verzeichnet – gab es ein Plus von rund 8 Prozent.

Das deutliche Plus gegenüber 2021 erklärt sich insbesondere durch das bis Mai 2021 geltende Beherbergungsverbot, das private Übernachtungen in den Betrieben damals unmöglich machte. 2022 verlor die Pandemie für viele Menschen ihren Schrecken, sodass die Reisetätigkeit auch deshalb wieder Fahrt aufnahm und das Rhein-Mosel-Eifel-Land Mayen-Koblenz hiervon stark profitieren konnte.

„Viele Menschen – so stellen wir fest – verreisen wieder, aber sie sparen dabei, etwa durch kürzere Reisen oder geringere Ausgaben vor Ort“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) im Landkreis Mayen-Koblenz. „Ein Grund hierfür wird die Inflation sein, die die Lebenshaltungskosten deutlich verteuert und damit den Spielraum für den Konsum unserer Gäste reduziert. Das zeigt sich auch bei den Umsätzen der Betriebe: Neben der Konsumzurückhaltung der Gäste müssen sie gleichzeitig höhere Energie- und Beschaffungskosten verkraften.“

Deutlich am besten lief es zumindest mit Blick auf die Übernachtungszahlen für die Betriebe in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Verglichen mit 2019 verzeichneten sie in den Monaten Januar bis Oktober 2022 ein Plus von sagenhaften 21 Prozent. Auch die Stadt Andernach verzeichnete Steigerungen von rund 7 Prozent.

„Das Jahr 2022 zeigte in den ersten zehn Monaten viel Licht, aber auch Schatten“, bringt es Michael Schwippert auf den Punkt. „Es muss uns gelingen, die positiven Entwicklungen mit unserem Angebot zu stärken und zugleich den Herausforderungen zu begegnen. Wir müssen den Gästen zeigen, welch vielfältige Möglichkeiten die Ferienregion Mayen-Koblenz für Aktiv-Urlaub bietet, und sie davon überzeugen, dass Erlebnisse in unseren vielen Freizeiteinrichtungen oder der Gastronomie es wert sind, Geld auszugeben. Qualität und Service sind hier wichtige Ansatzpunkte“, erläutert der stellvertretende REMET-Geschäftsführer.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Eine große Steigerung der Übernachtungszahlen gab es 2022 im Landkreis Mayen-Koblenz in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Traumpfade und Traumpfädchen (hier im Bild das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad) hatten großen Anteil daran. REMET/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
5. KONEKT Rhein-Mosel
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Beschwerden im Kniegelenk können durch Erkrankungen, Verschleiß oder Verletzungen entstehen. Dr. med. Thomas Nusselt, Chefarzt der Abteilung für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie am St. Nikolaus-Stiftshospital, erläutert gemeinsam mit dem Leitenden Oberarzt Frank Heuchert die komplexen medizinischen Zusammenhänge rund ums Knie.

Weiterlesen

Mayen. Am Freitag, den 5. September 2025, gestalteten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 13 der Berufsbildenden Schule Mayen ein besonderes Projekt: die vierte Stolpersteinverlegung in Mayen. Wochen- und monatelang hatten sie sich im Unterricht intensiv mit der Geschichte der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger Mayens beschäftigt, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Nun konnten sie die Ergebnisse ihrer Arbeit in einem würdevollen Rahmen mit der Öffentlichkeit teilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch