Allgemeine Berichte | 26.01.2023

So war das Tourismusjahr 2022 in MYK

Stellvertretender REMET-Geschäftsführer attestiert viel Licht – und etwas Schatten

Eine große Steigerung der Übernachtungszahlen gab es 2022 im Landkreis Mayen-Koblenz in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Traumpfade und Traumpfädchen (hier im Bild das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad) hatten großen Anteil daran. REMET/Kappest

Kreis MYK. Für 2022 zeichnet sich eine positive, aber auch gemischte Bilanz für den Tourismus im Landkreis Mayen-Koblenz ab. Nachdem im März die relevanten Corona-Auflagen aufgehoben wurden, nahm das Geschäft zwar deutlich an Fahrt auf, die hohe Inflation, deutlich gestiegene Kosten für die Betriebe und Konsumzurückhaltung der Gäste machten der Branche jedoch zu schaffen.

Daten des Statistischen Landesamtes RLP zufolge, verbuchten die meldepflichtigen Beherbergungsbetriebe im Kreis MYK in den Monaten Januar bis Oktober 2022 (aktuellere Daten liegen noch nicht vor) 341.009 Gäste, was einem Plus von rund 74 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Gegenüber 2019, dem Vor-Corona-Jahr, gab es jedoch ein kleines Minus von etwa 1 Prozent.

Ein deutlich besseres Bild zeigt sich bei den Übernachtungen: Von Januar bis Oktober 2022 kamen die MYK-Betriebe auf 878.494 Übernachtungen und verzeichneten damit ein Plus von 82 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum 2021. Gegenüber 2019 – hier wurden in MYK so viele Übernachtungen wie noch nie verzeichnet – gab es ein Plus von rund 8 Prozent.

Das deutliche Plus gegenüber 2021 erklärt sich insbesondere durch das bis Mai 2021 geltende Beherbergungsverbot, das private Übernachtungen in den Betrieben damals unmöglich machte. 2022 verlor die Pandemie für viele Menschen ihren Schrecken, sodass die Reisetätigkeit auch deshalb wieder Fahrt aufnahm und das Rhein-Mosel-Eifel-Land Mayen-Koblenz hiervon stark profitieren konnte.

„Viele Menschen – so stellen wir fest – verreisen wieder, aber sie sparen dabei, etwa durch kürzere Reisen oder geringere Ausgaben vor Ort“, sagt Michael Schwippert, stellvertretender Geschäftsführer des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik (REMET) im Landkreis Mayen-Koblenz. „Ein Grund hierfür wird die Inflation sein, die die Lebenshaltungskosten deutlich verteuert und damit den Spielraum für den Konsum unserer Gäste reduziert. Das zeigt sich auch bei den Umsätzen der Betriebe: Neben der Konsumzurückhaltung der Gäste müssen sie gleichzeitig höhere Energie- und Beschaffungskosten verkraften.“

Deutlich am besten lief es zumindest mit Blick auf die Übernachtungszahlen für die Betriebe in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Verglichen mit 2019 verzeichneten sie in den Monaten Januar bis Oktober 2022 ein Plus von sagenhaften 21 Prozent. Auch die Stadt Andernach verzeichnete Steigerungen von rund 7 Prozent.

„Das Jahr 2022 zeigte in den ersten zehn Monaten viel Licht, aber auch Schatten“, bringt es Michael Schwippert auf den Punkt. „Es muss uns gelingen, die positiven Entwicklungen mit unserem Angebot zu stärken und zugleich den Herausforderungen zu begegnen. Wir müssen den Gästen zeigen, welch vielfältige Möglichkeiten die Ferienregion Mayen-Koblenz für Aktiv-Urlaub bietet, und sie davon überzeugen, dass Erlebnisse in unseren vielen Freizeiteinrichtungen oder der Gastronomie es wert sind, Geld auszugeben. Qualität und Service sind hier wichtige Ansatzpunkte“, erläutert der stellvertretende REMET-Geschäftsführer.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Eine große Steigerung der Übernachtungszahlen gab es 2022 im Landkreis Mayen-Koblenz in der Verbandsgemeinde Rhein-Mosel. Traumpfade und Traumpfädchen (hier im Bild das Traumpfädchen Löfer Rabenlaypfad) hatten großen Anteil daran. REMET/Kappest

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Anzeige zu Erhard Bußmann
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Titelanzeige