Allgemeine Berichte | 25.11.2021

65 Jahre Zentrum Innere Führung

Stephan Maria Glöckner stellte sieben seiner Werke vor

Vernissage setzt Schlusspunkt im Geburtstagsjahr

Die Grundwerte der Führungskultur der Bundeswehr in Szene gesetzt: Generalmajor André Bodemann (r.), Kommandeur des Zentrums für Innere Führung, mit dem Künstler Stephan Maria Glöckner.Foto:Tobias Wachner

Koblenz. Mit einer Vernissage, die pandemiebedingt in einem nur sehr begrenzten Teilnehmerkreis und in einem 2G+-Rahmen stattfand, hat das Zentrum Innere Führung (ZInFü) die Feierlichkeiten zum 65. Geburtstag abgeschlossen. Auf der Veranstaltung, an der Ende November Persönlichkeiten aus Bundeswehr, Politik und Gesellschaft teilnahmen, stellte der Künstler Stephan Maria Glöckner sieben seiner Werke vor. Die Bilder zeigen Wortartinstallationen mit Begriffen, die eng mit der Inneren Führung - der Führungskultur der Bundeswehr - verknüpft sind.

„Ich befasse mich seit vielen Jahren im Rahmen meines Labels ‚Worteil‘ mit dem Sinngehalt von Wörtern; sowohl inhaltlich, grafisch wie auch künstlerisch“, sagt Stephan Maria Glöckner. „Bei diesem Projekt war es besonders spannend, sich mit Wertebegriffen der Bundeswehr und der Inneren Führung auseinanderzusetzen“, fügt der Künstler an. Auf den Kunstwerken hat Glöckner die Begriffe Innere Führung, Dienen, Einsatzbereitschaft, Recht, Verantwortung, Vertrauen und Würde bearbeitet.

„Ich bin sehr froh, dass wir auf die Arbeit von Herrn Glöckner aufmerksam geworden sind“, resümiert Generalmajor André Bodemann. „Die künstlerische Umsetzung der ausgewählten Begriffe passt sehr gut zum Zentrum Innere Führung und zur Inneren Führung. Wir werden einen angemessenen Platz für seine Kunstwerke hier im Hause finden“, ergänzt der Kommandeur des ZInFü.

Die Begriffe auf Glöckners Kunstwerken berührten zentrale Fragestellungen der Inneren Führung, gab Bodemann zudem an. Gerade die Fragen „Dienen wofür?“, „welchen Beitrag zur Einsatzbereitschaft der Bundeswehr leistet die Innere Führung?“ oder „welchen Stellenwert nimmt der Begriff Vertrauen im Rahmen des Führens mit Auftrag heute ein?“ seien auch noch nach 65 Jahren unverändert aktuell.

Wie die Bundeswehr, so hat auch das Zentrum Innere Führung in seiner Geschichte eine Entwicklung durchlaufen: Von der „Schule für Innere Führung“, bei ihrer Indienststellung 1956, bis hin zum modernen Kompetenzzentrum und Multiplikatorenhaus heute. Die Vermittlung ihrer Führungskultur an die Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr steht dabei stets im Mittelpunkt des Auftrags.

Pressemitteilung Bundeswehr -

Zentrum Innere Führung

Die Grundwerte der Führungskultur der Bundeswehr in Szene gesetzt: Generalmajor André Bodemann (r.), Kommandeur des Zentrums für Innere Führung, mit dem Künstler Stephan Maria Glöckner.Foto:Tobias Wachner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Rund ums Haus
Imageanzeige
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am Donnerstag, 4. Dezember 2025, findet von 17 bis 18.30 Uhr die letzte offene Sprechstunde der Integrationsbeiräte des Kreises Ahrweiler und der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler in diesem Jahr statt. Alle Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich eingeladen, mit ihren Anliegen vorbeizukommen.

Weiterlesen

Vordereifel. Vergangene Woche fand im Rathaus der Verbandsgemeinde Vordereifel die feierliche Preisverleihung der Hauptgewinne des im September veranstalteten Verbandsgemeinde Vordereifel Familienwandertags in Boos statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Betriebselektriker
Titelanzeige
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick