Allgemeine Berichte | 02.02.2023

Wieder einmal hieß es im Jugendhaus Mülheim-Kärlich: Alles bereit machen für die Astronacht

Sternenfabrik im Orionnebel und die 79 Monde des Jupiter

Das Highlight der Aktion war wieder mal die Sternwarte in Sessenbach. Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Mit insgesamt zwölf Jungs und Mädels konnte die beliebte Aktion auch in diesem Jahr wieder stattfinden und so wurde es sich im Haus gemütlich gemacht. Wie im letzten Jahr wurden zunächst Sternenkarten gebastelt und später noch selbst gemachte Sternenbildmemories. Aber das Highlight der Aktion war wieder mal die Sternwarte in Sessenbach. Klaus Völkel erklärte anschaulich und verständlich den Sternenhimmel, die Planeten, das Sonnensystem und beantwortete alle Fragen der Kinder. Hier drei Beispiele: Der Planet Jupiter hat tatsächlich 79 Monde, die ihn umkreisen und einer von ihnen sieht aus wie eine Pizza und heißt „IO“. Die Sonne als Stern hat in ihrem Kern eine Temperatur von 15 Millionen (!) Grad. Im Wintersternbild „Orion“ kann man durch ein normales Fernglas den Orionnebel gut erkennen und eine Sternenfabrik sehen, denn dort entstehen regelmäßig neue Sterne.

Bevor wir dann rüber ins digitale Planetarium gingen, konnten wir spontan noch einmal auf‘s Dach steigen, wo Klaus Völkel schnell das Teleskop einrichtete. Denn am Himmel zeigte sich tatsächlich doch noch der Mond und jeder durfte einen Blick auf seine faszinierenden Mondkrater werfen.

Zurück im Jugendhaus stillten wir unseren Hunger u.a. mit Sternensuppe und „Milky Ways“ und richteten das Bettenlager ein. Vor dem Einschlafen gab es noch eine DVD auf der Großleinwand und so langsam fielen allen die Augen zu.

Morgens ging es dann nach einem gemütlichen Frühstück müde und zufrieden wieder nach Hause. Einige der Teilnehmer können sich aber schon freuen: Herr Völkel wird in den kommenden Wochen auch in Mülheim-Kärlich an der weiterführenden Schule mit seinem mobilen Planetarium vorbeikommen. Er besucht regelmäßig Schulen und Kindergärten und begeistert Groß und Klein mit seinem Wissen. Mehr über die kleine Sternwarte im Westerwald findet man unter www.sternwarte-sessenbach.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Das Highlight der Aktion war wieder mal die Sternwarte in Sessenbach. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Stadt Linz
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Auszubildende der evm-Gruppe organisieren einen weihnachtlichen Tag der Ausbildung

Einblicke in die Welt der Energieversorgung

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember, öffnet die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) ihre Türen und gewährt Einblicke in ihre Ausbildungswelt.

Weiterlesen

Vordereifel. Am 3. November 2025 fand im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung Vordereifel die Midissage der Ausstellung „Farben des Alltags“ der Mayener Künstlerin Maria Ferreira-Krämer statt. Die Veranstaltung bot den Besuchern die Gelegenheit, mit der Künstlerin persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die Inspiration und die Techniken hinter ihren Gemälden zu erfahren.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen