Allgemeine Berichte | 02.02.2023

Wieder einmal hieß es im Jugendhaus Mülheim-Kärlich: Alles bereit machen für die Astronacht

Sternenfabrik im Orionnebel und die 79 Monde des Jupiter

Das Highlight der Aktion war wieder mal die Sternwarte in Sessenbach. Quelle: VG Weißenthurm

Mülheim-Kärlich. Mit insgesamt zwölf Jungs und Mädels konnte die beliebte Aktion auch in diesem Jahr wieder stattfinden und so wurde es sich im Haus gemütlich gemacht. Wie im letzten Jahr wurden zunächst Sternenkarten gebastelt und später noch selbst gemachte Sternenbildmemories. Aber das Highlight der Aktion war wieder mal die Sternwarte in Sessenbach. Klaus Völkel erklärte anschaulich und verständlich den Sternenhimmel, die Planeten, das Sonnensystem und beantwortete alle Fragen der Kinder. Hier drei Beispiele: Der Planet Jupiter hat tatsächlich 79 Monde, die ihn umkreisen und einer von ihnen sieht aus wie eine Pizza und heißt „IO“. Die Sonne als Stern hat in ihrem Kern eine Temperatur von 15 Millionen (!) Grad. Im Wintersternbild „Orion“ kann man durch ein normales Fernglas den Orionnebel gut erkennen und eine Sternenfabrik sehen, denn dort entstehen regelmäßig neue Sterne.

Bevor wir dann rüber ins digitale Planetarium gingen, konnten wir spontan noch einmal auf‘s Dach steigen, wo Klaus Völkel schnell das Teleskop einrichtete. Denn am Himmel zeigte sich tatsächlich doch noch der Mond und jeder durfte einen Blick auf seine faszinierenden Mondkrater werfen.

Zurück im Jugendhaus stillten wir unseren Hunger u.a. mit Sternensuppe und „Milky Ways“ und richteten das Bettenlager ein. Vor dem Einschlafen gab es noch eine DVD auf der Großleinwand und so langsam fielen allen die Augen zu.

Morgens ging es dann nach einem gemütlichen Frühstück müde und zufrieden wieder nach Hause. Einige der Teilnehmer können sich aber schon freuen: Herr Völkel wird in den kommenden Wochen auch in Mülheim-Kärlich an der weiterführenden Schule mit seinem mobilen Planetarium vorbeikommen. Er besucht regelmäßig Schulen und Kindergärten und begeistert Groß und Klein mit seinem Wissen. Mehr über die kleine Sternwarte im Westerwald findet man unter www.sternwarte-sessenbach.de.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Das Highlight der Aktion war wieder mal die Sternwarte in Sessenbach. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenanzeige
Neueröffnung Wolken
Empfohlene Artikel

Eich. Am vergangenen Wochenende wurde in Eich traditionelle Kirmes gefeiert. Die Kirmesgesellschaft Eich 2023 e.V. unter ihrem Vorsitzenden Jost Muscheid hatte gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern, örtlichen Vereinen und Sponsoren zu drei abwechslungsreichen Tagen eingeladen. Das Programm startete in diesem Jahr am Freitag um 12 Uhr mit der Platzeröffnung. Am Nachmittag folgte eine Kinderdisco im großen Festzelt.

Weiterlesen

Mayen-Kürrenberg. Am 28. August unternahmen die Kürrenberger Seniorinnen und Senioren ihren diesjährigen Ausflug. Diesmal entschied sich das Organisationsteam für eine Fahrt nach Birgel in die Vulkaneifel zur Historischen Wassermühle. Die Mühle ist weit über die Vulkaneifel hinaus bekannt und konnte schon Bundespräsidenten und Landesväter als Gäste begrüßen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Grund: Beseitigung von Straßenschäden

Ab 02.10.: Einwöchige Vollsperrung der L 113 bei Mendig

Mendig. In der Zeit vom 2. bis 9. Oktober 2025 werden auf der Laacher-See-Straße (L 113) in Mendig Asphaltinstandsetzungsarbeiten durchgeführt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt bis zum Einmündungsbereich in die B 262 sowie den Einmündungsbereich in die K 53 bis zum Kreisverkehrsplatz Mendig.

Weiterlesen

Koblenz. Endlich konnten die Besucher des 47. Koblenzer Schängelmarktes den ersten Nachmittag bei hochsommerlichen Temperaturen in der Innenstadt genießen. Die ersten Programmpunkte starteten schon ab Freitagmittag und am späten Nachmittag zelebrierte Oberbürgermeister David Langner auf dem Jesuitenplatz pünktlich zum Glockenspiel an der Stadtkirche den Fassanstich zur Eröffnung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen