Allgemeine Berichte | 10.01.2019

Gute Nachrichten beim Neujahrsempfang der Pfarrei Mülheim

Sternsinger „ersingen“ Rekordergebnis

Die vielen kleinen und großen Sternsinger gaben ihr Bestes und berichteten in ihren tollen Kostümen und voller Stolz von ihrer Sammelaktion.privat

Mülheim. Zum Jahresanfang fand der traditionelle Neujahrsempfang der Pfarrei Maria-Himmelfahrt Mülheim im Pfarrheim statt. Der Vorsitzende, Dominik Becker, begrüßte alle Anwesenden und teilte mit, dass man heute einen Kontrast zu den schlechten Weltnachrichten setzen wolle und das Positive hervorgehoben werden soll.

Die Sternsinger der Pfarrei besuchten die Gäste und verkündetet den von ihnen „ersungenen“ Betrag von 5.585 Euro und brachten damit ein Rekordergebnis für die gute Sache zusammen.

Im Anschluss daran stellte Thomas Kremer einen Rückblick auf das letzte Pfarrfest vor. In 2018 wurde das Fest erstmalig als „Faires Pfarrfest“ gefeiert und kam bei den Besuchern gut an.

Insgesamt konnte der Pfarrgemeinderat die stolze Summe von 1.900 Euro verteilen. 700 Euro erhielt der Verwaltungsrat, 700 Euro gehen an die Caritas St. Petersburg, mit denen die Pfarrei eine langjährige Freundschaft pflegt. 500 Euro wurden für zukünftige „Soforthilfe“ zurückgelegt um bei weltweiten Krisen schnell helfen zu können. In 2018 wurde zum Beispiel die Hungersnot im Kongo aus diesem Topf unterstützt.

Thomas Kremer berichtete weiterhin, dass in den letzten acht Jahren insgesamt 12.620 Euro aus den Pfarrfesterlösen gespendet werden konnten.

Natürlich durfte auch die musikalische Mitgestaltung des Empfanges nicht fehlen. In diesem Jahr nahm der Kirchenchor der Pfarrei Mülheim und Urmitz/Bhf diese Aufgabe wahr. Felix Becker berichtete von der KaJu Mülheim und stellte fest, dass die Jugendleiterrunde derzeit aus 35 Jugendlichen besteht, die sich in Ihrer Freizeit für die Jugendarbeit einsetzten. Besonders erwähnenswert ist das Pfingstzeltlager und die Kinderkostümsitzung, aber auch zahlreiche andere Aktionen füllen das ganze Jahr mit Aktivitäten dieser Truppe.

Gute Nachrichten wo man nur hinhört

Gutes gibt es auch von Liturgieausschuss zu berichten. Neben der Fronleichnamsprozession und des Kreuzweges an Karfreitag werden von dieser Gruppierung auch Rosenkranzandachten und weitere Gottesdienste mit vorbereitet. Dadurch können in der Pfarrei auch „Wort-Gottes-Feiern“ angeboten werden, wenn kein Priester verfügbar ist.

Der 2. Vorsitzende des Verwaltungsrates konnte auch gutes berichten. Im letzten Jahr konnte über 23.000 Euro gesammelt werden, um die Erneuerung des Daches der Pfarrkirche in den nächsten Jahren anzugehen. Die Gesamtkosten von 800.000 Euro werden zu einem großen Teil vom Bistum gefördert aber es werden noch einige Gelder benötigt um den Eigenanteil von ca. 180.000 Euro zusammenzubringen.

Die Neujahrsgrüße der Stadtverwaltung überbrachte der 1. Beigeordnete Albert Weiler und stellte in seiner Ansprache auch die gute Zusammenarbeit zwischen der Zivilgemeinde und der Kirchengemeinde heraus.

Zum Abschluss bedanke sich Pfarrer Michael Rams bei allen, die sich egal in welcher Funktion in der Kirchengemeinde einbringen und sah zuversichtlich in die Zukunft. „Auch nach dem Zusammenschluss zu einer Großpfarrei in 2020 wird es Leben um den Kirchturm geben und das heißt es mit zu gestalten und zu erhalten!“ so der Pfarrer.

Die vielen kleinen und großen Sternsinger gaben ihr Bestes und berichteten in ihren tollen Kostümen und voller Stolz von ihrer Sammelaktion.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Gegengeschäft
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Black im Blick - Stellenanzeige
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal