Allgemeine Berichte | 13.01.2018

Niederbachemer Sternsinger unterwegs

Sternsingerschar zog durch die Straßen

42 Mädchen und Jungen zwischen fünf und 18 Jahren brachten Häusern den Segen

Die Sternsingerschar von Niederbachem. privat

Niederbachem. 42 Mädchen und Jungen zwischen fünf und 18 Jahren zogen kürzlich als Sternsingerinnen und Sternsinger durch die Straßen von Niederbachem und haben viele Menschen in ihren Häusern besucht.

Sie baten an den Häusern, wo ihnen viele freundliche Menschen begegneten, um Spenden für Kinder in Indien und setzten mit der Aktion ein Zeichen gegen Kinderarbeit. Die Sternsingerschar trug insgesamt einen Betrag in Höhe von 5.205 Euro zusammen. Dies wäre ohne die großzügige Spendenfreudigkeit der Menschen in Niederbachem nicht möglich gewesen.

Besonders erfreulich ist, dass sich einige Kinder und Jugendliche Jahr für Jahr auf den Weg machen, um im Rahmen der Sternsingeraktion anderen Kindern zu helfen. So wurden in diesem Jahr nun beim Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Gereon Niederbachem für ihre fünfmalige Teilnahme geehrt: Nicholas Engels, Marisol Goebbels, Matthias Hüllen und Judith Klemmer. Bereits zum elften Mal hat sich Liam Keegan als Sternsinger auf den Weg gemacht.

Im Anschluss an den Dankgottesdienst klang die diesjährige Sternsingeraktion beim gemeinsamen Pizzaessen aus. Neben den zahlreichen Spendern gilt auch allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie deren Eltern, die zum Gelingen der Sternsingeraktion 2018 in Niederbachem beigetragen haben, große Wertschätzung.

Die Sternsingerschar von Niederbachem. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Thomas Weizenmann: Das weit und breit keine Polizei zu sehen war, hat dazu geführt, dass die albaner 50 min(von 11:30-12:20) In aller seelenruhe die anwohner belästigen, den verkehr stören und serbenfeindliche sprüche brüllen konnten.
Daueranzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige zu Video Wero
Öffnungszeiten Herbstferien
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

St. Johann. Hiermit lädt die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Johann e.V. recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 15. November 2025 um 19 Uhr in die Schützenhalle in der Hochsimmerstraße ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Seit 2019 betreut die Grundschulliga Rhein-Lahn mit großem Erfolg Schulen in und um den Rhein-Lahn-Kreis mit Basketball-AGs. In der Regel begeistern Sportstudierende Kinder zum Basketball, allerdings sind auch im Beruf stehende mit am Start.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Am Sonntag, dem 12. Oktober 2025, kam es gegen 17:10 Uhr im Bereich der Attraktion „Hau den Lukas“ auf dem Lukasmarkt in Mayen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen fünf Personen. Auslöser war offenbar ein Streit im Zusammenhang mit dem Passieren eines Kinderwagens im engen Gedränge. In der Folge kam es zu wechselseitigen Handgreiflichkeiten, unter anderem durch Schläge und Ziehen an den Haaren.

Weiterlesen

Feierliche Jubiläumsmesse: 70 Jahre kfd Löf in der St. Luzia-Kirche

Erntedank und Gemeinschaft

Löf. Kürzlich fand in der St. Luzia-Kirche in Löf ein besonderer Jubiläumsgottesdienst statt, um das 70-jährige Bestehen der katholischen Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf (kfd) zu feiern. Der Gottesdienst stand unter dem Leitgedanken „säen – ernten – danken und teilen“, ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die gesamte Liturgie zog. Pfarrer Laufer-Schmitt unterstrich diesen Gedanken in seiner überzeugenden Predigt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)