Allgemeine Berichte | 21.04.2023

Fairtrade-Landkreis MYK:

Steuerungsgruppe tagt im Kreishaus

Neue Aktivitäten zum Fairen Handel in Mayen-Koblenz geplant

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe Fairtrade bei ihrem Treffen im Kreishaus.  Foto: Kreisverwaltung/Schäfer

Kreis MYK. Seit 2016 ist Mayen-Koblenz Fairtrade-Landkreis und setzt sich auf regionaler Ebene für die Förderung des Fairen Handels in MYK ein. Koordiniert werden die Fairtrade-Aktivitäten durch eine Steuerungsgruppe unter Leitung der Kreisbeigeordneten Brigit Meyreis. Das erste Treffen in diesem Jahr fand jüngst im Kreishaus statt. Im Rahmen dessen erarbeiteten die Mitglieder Ideen für künftige Aktivitäten - sei es eine Vernetzungsveranstaltung für Fairtrade-Schulen im Kreis und die, die es gerne werden wollen, ein weltbewusster Stadtrundgang in Koblenz für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung oder ein öffentlicher Vortrag von Frank Hermann im Rahmen seiner Fair-Bike-Tour.

Die Lenkungsgruppe hat zum Ziel, die Bewohner von MYK für fairen Handel, globale Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und die Thematik stets präsent zu halten. „Eine wichtige Aufgabe der Steuerungsgruppe ist hierbei die Gewährleistung eines Informationsaustauschs zwischen allen Beteiligten rund um den Fairen Handel sowie die Vernetzung der einzelnen Akteure innerhalb der Kommune“, sagt Birgit Meyreis. Die Akteure der Lenkungsgruppe treffen sich drei bis vier Mal im Jahr und kommen aus der kommunalen Verwaltung und Politik, dem Einzelhandel und der Zivilgesellschaft wie Eine-Welt-Initiativen, Schulen, Vereine oder kirchlichen Einrichtungen.

Bereits in den vergangenen Jahren hat der Landkreis Mayen-Koblenz erfolgreich verschiedene Projekte im Bereich Fairtrade umgesetzt. Ein Meilenstein war die zweijährige Re-Zertifizierung von Mayen-Koblenz als Fairtrade-Landkreis Ende letzten Jahres. Zudem wurde in den vergangenen Monaten unter anderem das Angebot an fairen Produkten in der Cafeteria des Kreishauses weiter ausgebaut – neben fair gehandeltem und biologisch angebautem Kaffee können die Mitarbeitenden nun auch auf faire Schokolade und Süßigkeiten zurückgreifen. Des Weiteren fand in Kooperation mit der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt sowie der Stadt Koblenz eine Schulung zur Beschaffung fair gehandelter Textilien statt. An dieser haben Vertreter von Kommunen, Zweckverbänden und der Bundeswehr teilgenommen.

Auch zukünftig sind unterschiedliche Aktivitäten für die Bürger von MYK, die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung sowie im Bereich der kreiseigenen Schulen geplant. Die Bewohner von Mayen-Koblenz dürfen sich unter anderem auf interessante Vorträge, beispielsweise zum Thema „Ultra Fast Fashion - Schluss mit der Wegwerfmode!“, freuen. Des Weiteren soll den Mitarbeitenden der Kreisverwaltung im Rahmen der Fairen Woche vom 15. bis 29. September ein „Mafiafreies“ oder „Klimagerechtes Essen“ in der Cafeteria des Kreishauses angeboten werden. Die kreiseigenen Schulen sollen die Möglichkeit bekommen, ELAN-Bildungsbausteine für ein Globales Lernen sowie zur Vermittlung der Nachhaltigkeit-Thematik zu nutzen. ELAN steht für Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz. Die Bildungsbausteine befassen sich unter anderem mit Themen wie Klimagerechtigkeit, Welthandel und Ernährung.

Darüber hinaus wurden von den Akteuren der Lenkungsgruppe zahlreiche weitere Impulse für künftige Aktivitäten sowie zur weiteren Vernetzung gesammelt. Die Kreisbeigeordnete Birgit Meyreis dankt für den konstruktiven Austausch und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.

Mehr Infos zu Fairtrade in MYK gibt es unter www.kvmyk.de/landkreis/fairtrade.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Die Mitglieder der Lenkungsgruppe Fairtrade bei ihrem Treffen im Kreishaus. Foto: Kreisverwaltung/Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Feierabendmarkt
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch