Allgemeine Berichte | 31.10.2025

Über 600 Euro für die Stiftung Caput Limitis

Stille Versteigerung erfolgreich abgeschlossen

Geschäftsführer Frank Wiesenberg erhielt symbolisch in Form eines Bildes mit dem Römerturm eine Spende in Höhe von über 600 Euro zugunsten der Stiftung Caput Limitis aus den Erlösen der Kunstaktion „Fifty-Fifty“.Foto: RömerWelt

Rheinbrohl. Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion „Fifty-Fifty“ des Künstlers Frank Grabowski in der RömerWelt Rheinbrohl ist am 19. Oktober 2025 erfolgreich zu Ende gegangen.

Grabowski, der in Rheinbrohl geboren und heute im Allgäu lebt, hatte mit dieser Aktion den Bogen zu seinen künstlerischen Wurzeln geschlagen: Gezeigt wurden Werke aus seiner früheren Heimat, die bereits 2017/18 in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ausgestellt waren und nun erneut ans Licht gebracht wurden.

Im Zuge der Ausstellung konnten Besucherinnen und Besucher auf die präsentierten Arbeiten bieten – vor Ort und online. Der Verkaufserlös wurde gemäß dem Konzept der Aktion „Fifty-Fifty“ hälftig geteilt: 50 % zugunsten der Stiftung Caput Limitis, 50 % zugunsten des Künstlers.

Nach Abschluss der Versteigerung konnten über 600 Euro an die Stiftung überwiesen werden. Frank Grabowski überreichte die Spende symbolisch an Frank Wiesenberg, den Geschäftsführer der RömerWelt Rheinbrohl, der sie stellvertretend an die Stiftung Caput Limitis weiterleiten wird.

„Ich freue mich sehr, dass die Aktion so positiv aufgenommen wurde und wir gemeinsam einen Beitrag für einen guten Zweck leisten konnten“, sagte Frank Grabowski bei der Übergabe.

Auch RömerWelt-Geschäftsführer Frank Wiesenberg zeigte sich erfreut: „Die Verbindung von Kunst, Heimat und sozialem Engagement passt wunderbar zu unserem Haus – wir danken Frank Grabowski für diese inspirierende Aktion.“

Mit dem Abschluss der Versteigerung endete die Kunstaktion „Fifty-Fifty“ in der RömerWelt – doch die Idee, Kunst und Gemeinsinn miteinander zu verbinden, soll weiterleben.

Geschäftsführer Frank Wiesenberg erhielt symbolisch in Form eines Bildes mit dem Römerturm eine Spende in Höhe von über 600 Euro zugunsten der Stiftung Caput Limitis aus den Erlösen der Kunstaktion „Fifty-Fifty“. Foto: RömerWelt

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Allerheiligen -Filiale MHK
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Betriebselektriker
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zur Veranstaltung „Wie kann ich Vorsorge für den Fall treffen, wenn ich selbst meine Angelegenheiten nicht mehr regeln kann?“ am Mittwoch, 12. November 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr im Großen Saal des Evangelischen Gemeindehauses von Bad Neuenahr-Ahrweiler, Wolfgang-Müller-Str. 9, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden...

Weiterlesen

Remagen/Erpel. Was heute noch ein langer Weg über Fähren oder weit entfernte Brücken ist, könnte schon bald mit wenigen Pedaltritten erreichbar sein: Arztbesuche, der Einkauf auf der anderen Rheinseite, ein Cafébesuch am Wochenende oder die Fahrt zur Arbeit – all das wäre durch eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zwischen Remagen und Erpel künftig einfacher, schneller und klimafreundlicher möglich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#