Allgemeine Berichte | 19.01.2024

Hofstaat und KG Schafskopf 1903 e. V.

Stimmungsfeuerwerk gezündet

Der Jubiläumshofstaat der KG Schafskopf mit (v. l. Schatzmeister Helmut (Becker), Hofdame Gretel (Wegerle), Prinz Lothar dem Ewigen (Kalter), Prinzessin Inge I. (Bernard), Hofdame Rebecca (Bernard) und Mundschenk Hans-Peter (Bernard). Fotos: privat

Ochtendung. Die Karnevalsgesellschaft Schafskopf 1903 e. V. zu Ochtendung feiert ihr 11 x 11-jähriges Bestehen und stellt zwei Mitglieder als diesjährige närrische Regenten. Prinz Lothar der Ewige und Prinzessin Inge I. regieren seit dem Dreikönigstag die Ochtendunger Jecken. Erste große Veranstaltung der Session war die gemeinsame Prinzen- und Jubiläumsparty in der Kulturhalle. Die Sitzungspräsidentin der Großen Ochtendunger Karnevalsgesellschaft, Dagmar Schäfer, konnte ein Abendprogramm präsentieren, das keine Wünsche offenließ und buchstäblich jeden der geladenen Gäste und die Mitwirkenden selbst begeisterte.

Prinzenlied der „Fast-Love-Ends“

„Dorfmensch“ Werner Daiber formulierte das allgemein geäußerte Echo wie folgt: „Prinz Lothar der Ewige, du hast uns mit deiner Prinzessin Inge I. und dem gesamten Hofstaat eine sehr unterhaltsame, stimmungsvolle und frohe Prinzenparty beschert – einfach unvergesslich schön!“ Bei der Begrüßung erklang das von Christoph Einig getextete und von der Band „Fast a Love Ends“ eingespielte Prinzenlied 2024 „Oochtendung“, ein gesanglicher Stimmungsspiegel der Ochtendunger Fassnesch. „Die Strolche“, seit Jahrzehnten bewährte Prinzenband, heizten mit Ochtendunger Fastnachtshits endgültig die Stimmung auf.

Schlag auf Schlag setzte sich nach dem Buffetgenuss das Programm unter dem Motto „von Ochtendungern für Ochtendunger“ fort. Die „Chaote“, Band für viele Fälle, huldigten dem dreifachen Prinzen Lothar dem Ewigen mit einem Überraschungsauftritt ausdrucksstark und speziell komponiert. Schafsmarie Mandy, im 11. und letzten Jahr „das Schönste, das der Verein zu bieten hat“ eröffnete mit ihren Friends gewohnt gekonnt den Reigen der Tänze und wirbelte einmal mehr unermüdlich durch die Lüfte. Das närrische Paar Michaela und Alexander Brandt bombardierte sich in seinem Zwiegespräch zur Freude des Publikums mit der Schilderung von Erfahrungen aus ihrem Eheleben.

188 Jahre Einsatz für die KG Schafskopf

Geballte Tanzfreude versprühten die „OCTs“ der DJK Ochtendung auf der großen Bühne der Kulturhalle und entführten in funkelnden Kostümen alle ins sonnige Spanien. Michaela Brandt und Steffi Wilhelmi überraschten Prinzessin Inge I. mit einem musikalischen Feuerwerk stimmungsvoller PUR-Hits. Die Schafskopf-Veteranen Karl Koch, Bernd Koll, Jürgen Lehnigk-Emden und Günter Pinetzki wurden vom Präsidenten Christian Einig für ihren jahrzehntelangen, in Summe 188 Jahre währenden Einsatz für die KG Schafskopf mit speziellen Orden geehrt.

Die „Schafskopfdancers“ entführten tänzerisch-schauspielerisch im Flieger nach Mallorca und erinnerten Viele an ihre lieb gewordenen Aufenthalte auf der Baleareninsel. Die Schafskopf-Sängerknaben präsentierten sich gesanglich gereift und überzeugten unter der Leitung von Christian Einig mit beinahe professioneller Stimmgewalt. Tosender Applaus und lautstarke Zugaberufe unterstrichen die Wertschätzung ihrer gesanglichen Leistungen.

„So ein Tag, so wunderschön wie heute“

Die Freunde der Prinzengarde Mayen entsandten ihr Tanzcorps zur großen Freude des Ochtendunger Hofstaats zu seiner Party und präsentierten ihren gelungenen Sessionstanz 2024. Gleichermaßen wirkungsvoll war der abschließende Programmbeitrag des Männerballetts ManyJecks. Die tanzenden Männer bewiesen, dass sie Jahr für Jahr ausdrucksstark Akrobatik und tänzerische Elemente kombinieren können.

Prinz Lothar der Ewige bereicherte den Dank an alle Aktiven mit einem alten Stimmungskracher: „So ein Tag, so wunderschön wie heute“ leitete er mit einem Gesangssolo ein, das vom gesamten Saalpublikum aufgegriffen wurde. Für die gelungene Bandbegleitung des gesamten Abends sorgten die musikalischen Ochtendunger „Allzweckwaffen“ Schorsch und Elmar. Lange währte die After-Show-Party mit dem schafskopfeigenen „Eidechsen-Duo“ Ulli Hastenteufel und Niklas Müller.

Prinz Lothar der Ewige und Prinzessin Inge I. konnten sich über eine stimmungsvolle Prinzenparty freuen.

Prinz Lothar der Ewige und Prinzessin Inge I. konnten sich über eine stimmungsvolle Prinzenparty freuen.

Der Jubiläumshofstaat der KG Schafskopf mit (v. l. Schatzmeister Helmut (Becker), Hofdame Gretel (Wegerle), Prinz Lothar dem Ewigen (Kalter), Prinzessin Inge I. (Bernard), Hofdame Rebecca (Bernard) und Mundschenk Hans-Peter (Bernard). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Martinsmarkt Adendorf
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Brohl. Der 16. Abend „Mundart und Geschichten“ des Brohler Kulturvereins verwandelte das Bürgerhaus erneut in einen lebendigen Kulturort. Bekannte Erzählerinnen und Erzähler sorgten mit ihren Darbietungen für einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Abend. Der 2025er Wein von Erich Melcher und der vom Veranstalter gesponserte „Döppe Kooche“ trugen zur guten Stimmung im voll besetzten Saal bei.

Weiterlesen

Bad Breisig. Am Sonntag, 16. November 2025 um 9.30 Uhr feiert das Kirchencafé Heckenbach wieder einen Gottesdienst mit lebendigen, aber auch meditativen Elementen. Musikalischer Gast ist das Duo „SeelenGrund“ aus Bad Breisig.

Weiterlesen

Waldorf. Bei strahlendem Spätherbstwetter trafen sich am Freitag, den 7. November, zahlreiche Mitglieder der Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal auf der vereinseigenen Streuobstwiese „Op Loches“, um gemeinsam die letzten Pflegearbeiten des Jahres zu erledigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit der Ehrenamtsschule bietet der Landkreis Ahrweiler kostenlos ein bundesweit einzigartiges Bildungsprogramm für Vereine und Initiativen. Ab dem 21. Februar 2026 startet die nächste Runde. Engagierte aus dem ganzen Kreis haben dann die Möglichkeit, sich an vier Wochenenden praxisnah weiterzubilden. Ziel ist es, die Vereine im Kreis zukunftsfähig aufzustellen – durch frisches Wissen, neue Impulse und persönliche Schlüsselqualifikationen.

Weiterlesen

Traditionelles Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal

„Die jungen Tenöre“

Burgbrohl. Am Sonntag, 11. Januar 2026, um 18 Uhr erklingen in der Kaiserhalle Burgbrohl die Stimmen von „Die jungen Tenöre“. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus klassischem Gesang, gefühlvollen Balladen und modernen Arrangements verspricht das Ensemble einen festlichen Abend voller Emotionen und musikalischer Eleganz. Das traditionelle Neujahrskonzert der Verbandsgemeinde Brohltal gilt seit...

Weiterlesen

JSG Bad Breisig – C-Jugend

CII der SG Bad Breisig mit Heimsieg

Bad Breisig. Eine durchwachsene Saison neigt sich dem Ende. Der jüngere Jahrgang der C-Jugend hatte diese Saison eine bärenstarke Gruppe in der Kreisliga erwischt. Zum ersten Mal wurde 11x11 auf das ganze Feld und die großen Tore gespielt. Dies hat den Kids sichtlich Spaß gemacht, war aber auch eine große Herausforderung. Gegen teils körperlich überlegene Gegner war es schwer, mitzuhalten. Die Mannschaft hat sich kontinuierlich gesteigert und zu Ende auch Erfolge auf dem Platz gezeigt.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt in Adendorf
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stellenanzeige
Innovatives rund um Andernach
Herbst-PR-Special
Musikalische Weinprobe
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeige KW 45