Traidtioneller Remagener Nikolausmarkt
Stimmungsvolle Atmosphäre im Lichterglanz
Remagen. Über großen Zuspruch konnten sich die Stadt Remagen um Marktmeister Günter Balas und die Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ um Vorsitzende Kerstin Sievert am Wochenende beim traditionellen Nikolausmarkt freuen. War der Samstag aufgrund des Regens am frühen Abend noch etwas verhaltener besucht, so herrschte am Sonntag ab Mittag sehr guter Betrieb im Bereich des Nikolausmarktes. Besonders beliebt war der Genussmarkt auf dem Marktplatz. Hier gab es Köstlichkeiten in allen Variationen und mit der tollen Beleuchtung und den rund 50 Strohballen lud der Genussmarkt zum Treffen, Genießen und Plaudern in großer Runde ein. Für die Kinder gab es ein kleines historisches Karussell und ein Mini-Riesenrad. Und während sich die Kleinen vergnügten und vom Nikolaus beschenkt wurden, genossen die begleitenden Erwachsenen das Vergnügen und den Plausch mit Familie, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Sehr gut kam auch an, dass die musizierenden und singenden Kinder zunächst auf der Rathaustreppe ihr Können zeigten, moderiert und vorgestellt von Sebastian Schmickler. Für das leibliche Wohl sorgten die „Fritten-Queen“ mit hochwertigen Snacks, das Weingut Peter Kriechel mit edlen Tropfen, die „Flammkuchenbaracke“, der „Gin-Reporter“ und die „Naschbude“ mit süßen Leckereien. Besonders die selbstgebackenen Reibekuchen der Prinzengarde nach Omas Rezept waren der Renner. Unermüdlich wurde geschält, gerieben, gewürzt, gerührt und gebacken. Der Andrang war so groß, dass die Mädels und Jungs der Prinzengarde alle Hände voll zu tun hatten, um die vielen Menschen mit leckeren Reibekuchen zu günstigen Preisen zu versorgen. Rund um den Marktplatz sorgten weitere Vereine und die Bauernschenken für edle Heißgetränke. So war der Bereich des Marktplatzes durchgehend gut bis sehr gut gefüllt. Musik gab es an vielen Stellen im Bereich des Nikolausmarktes. Ob große oder kleine Musiker, alle zusammen brachten mit ihren Klängen weihnachtliche Stimmung auf den Remagener Nikolausmarkt.
Ein ganz tolles Zusammenspiel lieferten die 31 auswärtigen Beschicker, das halbe Dutzend heimischer Kunsthandwerker, die Remagener Einzelhändler und die rund 20 Vereine, überwiegend aus Remagen, die alle mit ihren Angeboten die Bürger und Gäste absolut überzeugten. Ob kulinarische Genüsse in Hülle und Fülle, Kunsthandwerk mit vielen weihnachtlichen Accessoires und so mancher Geschenkidee für den Weihnachtsbaum, die Auswahl war groß. Ob aus Leder, aus Wolle, aus Tannengrün oder aus Korbgeflecht, es gab vieles, was die Besucher anlockte. Und wer an den Ständen nicht fündig wurde, konnte bei den Remagener Einzelhändlern mit ihren Sonderangeboten das eine oder andere Weihnachtsgeschenk erwerben.
Auch Marktmeister Günter Balas war begeistert vom Angebot, dem bunten Treiben und der Gemütlichkeit auf dem Remagener Nikolausmarkt.
Und auch kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei. Ob Bratwurst, Currywurst, Reibekuchen oder Backfisch, ob Kuchen oder Flammkuchen, ob Glühwein oder Eierpunsch, die Auswahl war groß und vielfältig. Für jeden Geschmack war etwas dabei.
Und für die Kleinen durfte natürlich auch der Nikolaus, alias Jens Utsch, nicht fehlen, der an beiden Tagen über den Markt schlenderte und die Kinder beschenkte. Und wer Weihnachtsgeschichten hören wollte, konnte dies in der Galerie K2 tun, wo die Märchentante Bruni Hermes den Kindern vorlas.
Der Nikolausmarkt war am Samstag gut und am Sonntag sehr gut besucht. Das sah man nicht zuletzt an den vielen Fahrzeugen auf den Parkplätzen und den vielen Menschen, die vom Bahnhof in die Innenstadt zogen. Auch der Pendelbus, der die drei Nikolaus- und Weihnachtsmärkte in den Städten Remagen, Sinzig und Bad Breisig miteinander verband, wurde gut genutzt. AB
Muskalische Untermalung sorgte für eine festliche Atmosphäre.
Viele Stände boten verschiedene Produkte an.
Kulinarisch war für jeden Geschmack etwas dabei.
