Allgemeine Berichte | 16.11.2021

Große KG Narrenzunft Remagen feierte Sessionseröffnung mit Proklamation

Strahlendes Prinzenpaar Klaus-Jürgen I. und Bettina I.

Ausgiebig gefeiert wurde das strahlende Prinzenpaar bei ihren ersten Alaaf-Rufen auf der Bühne. Fotos: AB

Remagen. Endlich wieder Karneval feiern, und das mit einem neuen Prinzenpaar und einem neuen Kinderprinzen, das zeichnete am Samstag die Sessionseröffnung und Proklamationssitzung der Großen KG Narrenzunft Remagen im Foyer der Rheinhalle aus. Unter strengen 2G-Regeln wurde voller Freude gefeiert. Nicht ganz voll besetzt war das prächtig geschmückte Foyer, waren doch überwiegend aktive Karnevalisten gekommen, um ihre neuen närrischen Regenten und den Beginn der jecken Saison zu feiern. So freute sich der erste Vorsitzende Richard Nelleßen, die neue Session eröffnen zu können, bevor das ganze närrische Schmölzje mit Elferrat, Prinzengarde, Senatoren und Magic Dancers die Bühne eroberten. Und dies unter der Moderation der neuen Sitzungspräsidentin Corinna Schilling und des stellvertretenden Sitzungspräsidenten Roman Kötter. Beide bestritten ihren Part trotz ein klein wenig Lampenfiebers hervorragend.

Riesiger Jubel brandete auf, als der neue Kinderprinz Leon Marcel I. Klein recht selbstsicher die Bühne enterte. Der 13-jährige Sohn von Heike und Willa Klein wurde von Ortsvorsteher Wilfried Humpert vorgestellt und auch mittels des Niff-Naff inthronisiert. Zu Ehren des neuen Kinderprinzen Leon Marcel tanzte sich das Tanzpaar der Gardepänz der Prinzengarde, Alexander Reisdorff und Leonie Neumann, in die Herzen der Jecken.

Vor der Proklamation des Kinderprinzen war die scheidende Kinderprinzessin Sara Muth mit ihrer Hofdame Emily Kuhlen mit viel Dank verabschiedet worden. Auch das Dreigestirn mit Prinz Werner Efferz, Jungfrau Wilma (Wilfried) Schwarz und Bauer Wolfgang Reisdorff wurde herzlich und mit Präsenten verabschiedet, bevor das kam, auf das die Narren im Saal so lange gewartet hatten. Das neue strahlende Prinzenpaar mit Prinz Klaus-Jürgen I.Alfter und Prinzessin Bettina I. van Mierlo eroberten den Saal und die Bühne, begleitet vom Hofstaat mit Hofmarschall Murat Bitikoglu, Säckelmeister Emil Krezic, Adjudant Yural Mehmed und den Hofdamen Natalie Hanke und Anne Sternitzke, sowie der Prinzengarde um den stellvertretenden Kommandanten „Snoopy“ Joachim Press. Das närrische Volk jubelte stehend und an Bürgermeister Björn Ingendahl lag es, mit launigen und erfrischend kurzen Worten das neue Prinzenpaar vorzustellen. Herzliche Gratulationsrunden schlossen sich den Proklamationen der großen und des kleinen Regenten an. Umrahmt wurden die Proklamationen mit einem tollen Programm aus Musik und Tanz. Die Kapelle Wahnsinn total hatte stets spontan den richtigen Song parat, die Kinder der Magics und der Magic Stars tanzten sich ebenso in die Herzen der Jecken, wie die Garde der Stadtsoldaten unter Kommandant Michael Tillmann. Natürlich glänzte das blau-weiß-rote Korps auch mit Musikkorps. Ebenfalls tänzerisch begeisterten die Stadtsoldaten/Prinzengarde Kripp, die in diesem Jahr auf die Proklamation von närrischen Regenten verzichtet haben. Den Schlusspunkt unter eine stimmungsgeladene Sitzung markierte Musiker und Sänger Steven Alan, der spontan, als kurzfristig der Strom ausfiel, mit einem Schlagzeugsolo dem Saal einheizte. So machte die Proklamationssitzung ihrem Namen alle Ehre und war rundum gelungen. AB

die neuen Sitzungspräsidenten Corinna Schilling und Roman Kötter mit dem neuen Kinderprinzen Leon-Marcel I. Klein.

die neuen Sitzungspräsidenten Corinna Schilling und Roman Kötter mit dem neuen Kinderprinzen Leon-Marcel I. Klein.

Ausgiebig gefeiert wurde das strahlende Prinzenpaar bei ihren ersten Alaaf-Rufen auf der Bühne. Fotos: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Recht und Steuern
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kruft/Nickenich. Endlich zur Ruhe kommen, einen Einstieg ins Wochenende finden, nichts tun müssen. Dazu lädt der Pastor Norbert Missong von der Pfarreiengemeinschaft Kruft-Nickenich konfessionsunabhängig in die Kirche in Kretz zu einem Taizéabendlob ein. Wenig Worte, meditative Melodien und eine Kirche im Kerzenschein wollen helfen, die Seele baumeln und sich fallen zu lassen. Musikalisch wird der...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Wertvolle Malereien sollen wieder sichtbar werden

Der Lack muss ab

Engers. Unter weißen Lack verborgen befinden sich im Gartensaal von Schloss Engers wertvolle Gemälde aus der Gründerzeit. Während der Nutzung von Schloss Engers als Orthopädische Klinik, wurden aus Hygienegründen alle Türen und die Wandpaneele mit Lack überstrichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Image
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
So 9 Weihnachten in der Region