Allgemeine Berichte | 01.03.2018

Internationale Tagung des LKA zu Kriminalitätsphänomen

Strategien gegen Sprengungen von Geldautomaten

Am 1. März wurden bei der Fachtagung in Mainz gemeinsame Strategien gegen Sprengungen von Geldausgabeautomaten entwickelt. LKA

Mainz. Mitten in der Nacht ertönt der laute Knall einer Explosion. Zurück bleibt ein erschreckendes Bild der Zerstörung: zerschlagene Fensterscheiben, heruntergerissene Decken, die Überreste der Verwüstung in einer Bankfiliale. In Rheinland-Pfalz steigen die Fälle von gesprengten Geldautomaten. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Mainz am 1. März eine internationale Arbeitstagung zu diesem Kriminalitätsphänomen. Teilnehmer sind Vertreter der Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Mainz, Ermittler aus Rheinland-Pfalz, Vertreter aus anderen Bundesländern und von Europol. Das Sprengen von Geldausgabeautomaten ist ein Kriminalitätsphänomen, das zurzeit in allen Bundesländern bearbeitet wird. In Rheinland-Pfalz bewegten sich die Fallzahlen in den vergangenen Jahren auf einem niedrigen einstelligen Niveau. Im Jahr 2017 wurden 23 Taten, davon 12 Versuche, registriert. Im Vergleich zu den Vorjahren 2015 und 2016 mit jeweils fünf Taten bedeutet dies eine Vervierfachung der Fallzahlen. Die Taten werden überwiegend von gut organisierten und professionell arbeitenden Gruppen aus dem Ausland begangen. Auch Nachahmungstäter fielen durch unprofessionelles Agieren auf. Die Zahlen lassen den Schluss zu, dass aufgrund von Festnahmen sowie präventiven Maßnahmen eine Verdrängung des Phänomens insbesondere aus Nordrhein-Westfalen nach Rheinland-Pfalz und Hessen stattgefunden hat. Die Ermittlungen in Fällen gesprengter Geldautomaten in Rheinland-Pfalz werden zentral beim Polizeipräsidium Mainz geführt. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz steht mit den Banken und Sparkassen in engem Kontakt, um konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Sprengungen von Geldausgabeautomaten zu besprechen.

Pressemitteilung

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Am 1. März wurden bei der Fachtagung in Mainz gemeinsame Strategien gegen Sprengungen von Geldausgabeautomaten entwickelt. Foto: LKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Image
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Schließung des Krankenhauses Maria Stern bedeutet einen tiefgreifenden und schwer hinzunehmenden Verlust für den Kreis Ahrweiler – insbesondere für die Stadt Remagen, und auch mich trifft diese Entwicklung persönlich sehr.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 13. Dezember, steht der Gemeindesaal der evangelischen Christuskirche ganz im Zeichen von Handarbeiten und Kunsthandwerk. Bei einer Ausstellung werden handarbeitsbegeisterte Damen, die Krayer Quilter, Taschen, Quilts, Tischdecken, Stoffspielzeug, Modeschmuck und Strickwaren ausstellen und zum Verkauf anbieten. Mehr als ein Jahr lang hat die Gruppe intensiv auf diese Ausstellung hingearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grundschule Sankt Georg: Thematik „Klimawandel durch Luftverschmutzung“

Grundschulkinder werden zu Klimaschützern

St. Katharinen. Am Donnerstag, den 27. November erlebten die 40 ZweitklässlerInnen der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen Unterricht der besonderen Art.

Weiterlesen

Verstärkte Kontrollfahrten sind geplant

Neuwied: Illegale Müllablagerungen bekämpfen

Neuwied. Illegale Müllablagerungen stellen vielerorts ein wachsendes Problem dar, welches durch die Bürgerinnen und Bürger zunehmend als störend empfunden wird und auf Unverständnis trifft.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025