Allgemeine Berichte | 01.03.2018

Internationale Tagung des LKA zu Kriminalitätsphänomen

Strategien gegen Sprengungen von Geldautomaten

Am 1. März wurden bei der Fachtagung in Mainz gemeinsame Strategien gegen Sprengungen von Geldausgabeautomaten entwickelt. LKA

Mainz. Mitten in der Nacht ertönt der laute Knall einer Explosion. Zurück bleibt ein erschreckendes Bild der Zerstörung: zerschlagene Fensterscheiben, heruntergerissene Decken, die Überreste der Verwüstung in einer Bankfiliale. In Rheinland-Pfalz steigen die Fälle von gesprengten Geldautomaten. Vor diesem Hintergrund veranstaltete das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Mainz am 1. März eine internationale Arbeitstagung zu diesem Kriminalitätsphänomen. Teilnehmer sind Vertreter der Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Mainz, Ermittler aus Rheinland-Pfalz, Vertreter aus anderen Bundesländern und von Europol. Das Sprengen von Geldausgabeautomaten ist ein Kriminalitätsphänomen, das zurzeit in allen Bundesländern bearbeitet wird. In Rheinland-Pfalz bewegten sich die Fallzahlen in den vergangenen Jahren auf einem niedrigen einstelligen Niveau. Im Jahr 2017 wurden 23 Taten, davon 12 Versuche, registriert. Im Vergleich zu den Vorjahren 2015 und 2016 mit jeweils fünf Taten bedeutet dies eine Vervierfachung der Fallzahlen. Die Taten werden überwiegend von gut organisierten und professionell arbeitenden Gruppen aus dem Ausland begangen. Auch Nachahmungstäter fielen durch unprofessionelles Agieren auf. Die Zahlen lassen den Schluss zu, dass aufgrund von Festnahmen sowie präventiven Maßnahmen eine Verdrängung des Phänomens insbesondere aus Nordrhein-Westfalen nach Rheinland-Pfalz und Hessen stattgefunden hat. Die Ermittlungen in Fällen gesprengter Geldautomaten in Rheinland-Pfalz werden zentral beim Polizeipräsidium Mainz geführt. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz steht mit den Banken und Sparkassen in engem Kontakt, um konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Sprengungen von Geldausgabeautomaten zu besprechen.

Pressemitteilung

Landeskriminalamt

Rheinland-Pfalz

Am 1. März wurden bei der Fachtagung in Mainz gemeinsame Strategien gegen Sprengungen von Geldausgabeautomaten entwickelt. Foto: LKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Image
Katharinenmarkt Polch
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Schulze Klima -Image
Anlagenmechaniker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Andernach Mitte Card
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage