Urbane Kunst belebt die Innenstadt von Koblenz
Stromkästen werden zu Hinguckern

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.
Künstlerinnen und Künstler verwandelten die Fläche in ein farbenfrohes Kunstwerk, das Themen wie Natur, Nachhaltigkeit und Stadtleben aufgreift. Ziel des Projekts ist es, das Stadtbild aufzuwerten, Vandalismus vorzubeugen und gleichzeitig lokale Kreative einzubeziehen.
Gemeinsam präsentierten evm-Vorstand Mithun Basu, evm-Sprecher Marcelo Peerenboom und Margit Theis-Scholz, Vorsitzende des Koblenzer Kulturvereins, nun die neu gestaltete Broschüre, die einen Rundweg in der Innenstadt ermöglicht. Sie ist bei der Koblenz-Touristik sowie im evm-Kundenzentrum Schlossstraße kostenfrei erhältlich.
„Wir möchten unsere Innenstadt lebendig und einladend gestalten. Kunst im öffentlichen Raum schafft Identifikation und bringt Farbe in den Alltag“, betonen Mithun Basu und Margit Theis-Scholz.
Das Projekt wurde von evm, Stadtverwaltung und dem Kulturverein ins Leben gerufen und wurde in den vergangenen Jahren auf weitere Standorte in der Innenstadt ausgeweitet.
Mit den von Steffen Tschuck, Daniel Schmitz und Alexander Heyduczek künstlerisch gestalteten Stromkästen entsteht eine Galerie im Freien, die jederzeit zugänglich ist und zum Verweilen sowie Entdecken einlädt. So wird urbane Kunst zu einem erkennbaren Beitrag für ein modernes und kreatives Stadtbild.