Allgemeine Berichte | 30.09.2025

Urbane Kunst belebt die Innenstadt von Koblenz

Stromkästen werden zu Hinguckern

Tanja Nikolay, Stadtverwaltung Koblenz, Mithun Basu (Vorstand evm), Margit Theis-Scholz, Vorsitzende des Koblenzer Kulturvereins, Künstler Alexander Heyduczek und Marcelo Peerenboom (evm) an einem der gestalteten Stromkästen in der Gemüsegasse.  Foto: Niklas Oster/evm

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Künstlerinnen und Künstler verwandelten die Fläche in ein farbenfrohes Kunstwerk, das Themen wie Natur, Nachhaltigkeit und Stadtleben aufgreift. Ziel des Projekts ist es, das Stadtbild aufzuwerten, Vandalismus vorzubeugen und gleichzeitig lokale Kreative einzubeziehen.

Gemeinsam präsentierten evm-Vorstand Mithun Basu, evm-Sprecher Marcelo Peerenboom und Margit Theis-Scholz, Vorsitzende des Koblenzer Kulturvereins, nun die neu gestaltete Broschüre, die einen Rundweg in der Innenstadt ermöglicht. Sie ist bei der Koblenz-Touristik sowie im evm-Kundenzentrum Schlossstraße kostenfrei erhältlich.

„Wir möchten unsere Innenstadt lebendig und einladend gestalten. Kunst im öffentlichen Raum schafft Identifikation und bringt Farbe in den Alltag“, betonen Mithun Basu und Margit Theis-Scholz.

Das Projekt wurde von evm, Stadtverwaltung und dem Kulturverein ins Leben gerufen und wurde in den vergangenen Jahren auf weitere Standorte in der Innenstadt ausgeweitet.

Mit den von Steffen Tschuck, Daniel Schmitz und Alexander Heyduczek künstlerisch gestalteten Stromkästen entsteht eine Galerie im Freien, die jederzeit zugänglich ist und zum Verweilen sowie Entdecken einlädt. So wird urbane Kunst zu einem erkennbaren Beitrag für ein modernes und kreatives Stadtbild.

Weitere Themen

Tanja Nikolay, Stadtverwaltung Koblenz, Mithun Basu (Vorstand evm), Margit Theis-Scholz, Vorsitzende des Koblenzer Kulturvereins, Künstler Alexander Heyduczek und Marcelo Peerenboom (evm) an einem der gestalteten Stromkästen in der Gemüsegasse. Foto: Niklas Oster/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Einmal im Jahr lädt das Kulturdezernat seine kulturell aktiven Frauen zu einem Umtrunk, sich Vernetzen ein. Diesmal in die Limonadenfabrik an der Schützenstr. Früher gehörte das Gelände der ehemaligen Verlagsdruckerei Dietmar Fölbach.

Weiterlesen

Koblenz. Was bisher graue, unscheinbare Stromkästen waren, erstrahlt nun in bunten Farben und kreativen Motiven. Mit der Fortsetzung des Projekts „Urbane Kunst“ wird die Innenstadt sichtbar bereichert und für Bürgerinnen, Bürger sowie Besucherinnen und Besucher attraktiver gestaltet.

Weiterlesen

Koblenz. In Koblenz-Ehrenbreitstein hat in diesem Jahr die Bundestagung des Bundes Katholischer Unternehmer (BKU) stattgefunden. Im Fokus standen die Arbeit und die Impulse der BKU-Arbeitskreise – unter anderem zu Themen wie Erbschaftssteuer, Sozialpartnerschaft und Energiepolitik. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann reiste nach Koblenz und feierte mit den Teilnehmenden einen Gottesdienst in der Kapuzinerkirche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TuS Fortuna Kottenheim – SG Bad Breisig 2:1 (1:1)

Wichtiger Heimerfolg für die Fortuna

Kottenheim. In einer intensiven und hart umkämpften Begegnung sicherte sich der TuS Fortuna Kottenheim am Wochenende drei enorm wichtige Punkte gegen die SG Bad Breisig.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Die Saison verlief für die U23 vom HBMU bislang anders als erhofft. Nach dem Spiel gegen Bad Ems steht man bereits bei drei Niederlagen – und gerade in dieser Partie fehlte über weite Strecken der nötige Siegeswille.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025