Vortrag für Seniorinnen, Senioren und Angehörige
Sturzprophylaxe im Alltag
Mülheim-Kärlich. Im Rahmen einer gemeinsamen Aktion laden der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde Weißenthurm, der Pflegestützpunkt und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am 26. August 2025 von 14 bis 16 Uhr zu einer Informationsveranstaltung zur Sturzprävention ein. Der Vortrag der DRK-Fachreferentin trägt den Titel „Sturzprophylaxe und Hilfsmitteleinsatz im Alter – Stürze vermeiden, aber wie?“ und richtet sich an Menschen ab 50 Jahren, an Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige.
Im Mittelpunkt steht die Vorstellung praktischer Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen. Dazu gehören einfache Übungen zur Förderung von Kraft und Gleichgewicht, die leicht in den Alltag eingebaut werden können. Ergänzend werden sinnvolle Hilfsmittel für mehr Sicherheit und Selbstständigkeit zu Hause vorgestellt.
Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen zu DRK-Angeboten wie dem „Aktivierenden Hausbesuch“ und dem „Hausnotruf“. Mitarbeitende des BürgerSTÜTZPUNKT+ und des Pflegestützpunktes stehen ebenfalls für persönliche Fragen zur Verfügung.
Die Veranstaltung findet im großen Saal des Alten Brauhauses, Kapellenstraße 2 in 56218 Mülheim-Kärlich statt. Eine Anmeldung ist möglich über www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote. BA
