Allgemeine Berichte | 08.07.2025

Ein Gefühl von Weltkirche

Südafrikanischer Bischof feiert Gottesdienst in Urmitz/Bahnhof

Bischof Joseph Kizito aus dem Bistum Aliwal in Südafrika (zweiter v. rechts) besuchte die Kirchengemeinde Heilig Geist in Mülheim-Kärlich und feierte mit den Gläubigen und Kooperator Linto Antony (links), Pfarrern Thomas Gerber (Zweiter v. links) und Günther Vogel einen gemeinsamen Gottesdienst.  Foto: Ralf Schmorleiz

Urmitz/Bahnhof. Ein Gefühl von Weltkirche konnten kürzlich Gläubige der Kirchengemeinde Heilig Geist Mülheim-Kärlich zum Hochfest Peter und Paul Ende Juni erleben: Bischof Joseph Kizito aus dem Bistum Aliwal in Südafrika war zu Gast in Urmitz/Bahnhof.

Die Kirmes in Urmitz/Bahnhof beginnt traditionell am Gedenktag von Peter und Paul mit einem Festhochamt. In diesem Jahr freuten sich die Gottesdienstteilnehmenden über einen Gast aus Südafrika: Als Hauptzelebrant leitete Bischof Kizito die Eucharistiefeier. Konzelebranten waren die Pfarrer Günther Vogel und Thomas Gerber sowie Kooperator Linto Antonny. „Da unser Kooperator in Indien geboren und aufgewachsen ist, wurde die römisch-katholische Kirche an diesem Tag in unserem Kirchort im Landkreis Mayen-Koblenz als weltweite Glaubensgemeinschaft besonders spürbar“, berichtet Ralf Schmorleiz, 2. Vorsitzender des Verwaltungsrates.

In seiner Predigt lud Kizito, der in der südafrikanischen Bischofskonferenz für die Themen Migration und Flüchtlinge verantwortlich ist, ein, sich von der Liebe der Apostel Petrus und Paulus zu Jesus Christus und seiner Kirche inspirieren zu lassen. Zudem lobte er den Einsatz der Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Urmitz/Bahnhof für das Gemeinwohl.

„Die Beziehung des Bischofs zu unserer Kirchgemeinde entstand über Schwester Cäcilia aus Weißenthurm, die in Südafrika wirkte. Auf freundliche Einladung von Angela Höfer, einer Nichte von Schwester Cäcilia, besuchte Bischof Kizito die Heimat von Schwester Cäcilia, die er gut kannte“, erklärt Schmorleiz den Anlass des Bischofsbesuchs.

Musikalisch mitgestaltet wurde das Kirmeshochamt von der Chorgemeinschaft Mülheim/Urmitz Bahnhof-Weißenthurm unter der Leitung von Dekanatskantor Markus Lamprecht.

Pressemitteilung des

Bistum Trier

Bischof Joseph Kizito aus dem Bistum Aliwal in Südafrika (zweiter v. rechts) besuchte die Kirchengemeinde Heilig Geist in Mülheim-Kärlich und feierte mit den Gläubigen und Kooperator Linto Antony (links), Pfarrern Thomas Gerber (Zweiter v. links) und Günther Vogel einen gemeinsamen Gottesdienst. Foto: Ralf Schmorleiz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Sponsorenanzeige