Allgemeine Berichte | 04.07.2022

„Classic Rock Night“ in den Andernacher Rheinanlagen

„T-Rex“, „The New Roses“ und Phil Bates begeisterten

„The New Roses“ - die Vorgruppe von „Kiss“ wusste zu begeistern. Fotos: WAMFO.DE

Andernach. Es war ein toller Rock-Abend - darin waren sich die Besucher bei der „Classic Rock Night“ am Andernacher Rheinufer einig. Das nicht die erwartete Besucheranzahl den Weg zum Event fand, lag wohl daran, dass kurzfristig Chris Thompson & Band und auch „Alphaville“ auf Grund von Coronaerkrankungen absagen mussten. So war es eine nicht ganz leichte Aufgabe, die Organisator Hannes Mager zu bewältigen hatte. Ersatzweise rockten „The New Roses“, die bereits einen Abend später in Barcelona als Vorband von „Kiss“ auftraten. Die Besucher, die den Weg zum „Sommer Open Air“ gefunden hatten, wurden mit bekannten Rock-Hits belohnt. Den Start machten „T-Rex“. Danny McCoy stammt aus Großbritannien und ist dort ein bekannter Künstler u.a. die Stimme von „X-Trex“ mit Bill Legend (Original Drummer von „T.REX“). Er kann auf mehr als 40 Jahre Live-Erfahrung zurückblicken und nahm das Publikum mit auf eine Reise in die Rock-Ära mit den besten Rocksongs aus dieser Zeit. Danny’s Songs muss man live erleben und erfühlen! Er etablierte sich in den vergangenen Jahren zu einem gefragten Live-Musiker, der sich in den unterschiedlichsten musikalischen Sparten zu Hause fühlt. Tourneen mit Chris Thompson, „The Sweet“ oder Suzi Quatro und zahlreichen anderen Formationen, führten ihn bislang nach USA, Schweiz, England, Norwegen, Polen, Portugal, Italien, Holland, Tschechien, Österreich und nun auch in die Andernacher Rheinanlagen. Nach kurzer Umbaupause ging es weiter mit „The New Roses“ die sich musikalisch an Vorbildern wie „Guns N´Roses“, „AC/DC“, „Kid Rock“, „Aerosmith“, „Metallica“ oder auch „The Black Crowes“ orientieren, aber das in einer ganz eigenen Machart. In den vergangenen Jahren erfreute sich die Band einer stets wachsenden Fangemeinde und tourte fast pausenlos in sämtlichen Regionen Deutschlands, sowie in der Schweiz, Frankreich und Spanien. Highlights waren mit Sicherheit die Show im Rahmen des UEFA Champions League-Finales am Brandenburger Tor in Berlin, sowie bei den „Hamburg Harley Days“, dem Schweizer Megaevent „Swiss Harley Days“ und beim „Love Ride Festival“ Schweiz. Highlight des Abends war aber dann die zweistündige Show von „Phil Bates & The Berlin String Ensemble“. Präsentiert wurden bekannte Hits des „E.L.O. Electric Light Orchestra“ der britischen Rockband, die ihre Musik mit klassischen Streicher-Arrangements und experimenteller Studiotechnik verband und zu den erfolgreichsten Bands der 1970er- und 1980er-Jahren gehörte. Phil Bates hat mit dem „E.L.O. Part 2“ und dessen Nachfolgeformation „The Orchestra“ als Sänger und Gitarrist, über 25 Jahre, weltweit, die musikalische Faszination des „Electric Light Orchestra“ live präsentiert. 2011 hat er seine eigene Band gegründet. Phil Bates nutzt auch auf der Andernacher Bühne die Virtuosität eines klassischen Ensembles, die Power einer hervorragenden Liveband und seine eigene musikalisch, stimmliche Perfektion um neue und frische Klangfarben in die Musik des „E.L.O.“ einfließen zu lassen. Das Ergebnis: über 250 erfolgreiche Konzerte, weltweite Termine, begeistertes Publikum, Standing Ovations, phantastische Resonanzen. Die Songs des „E.L.O.“ sind grandios und genial. Kein Wunder, sie stammen alle aus der Feder des musikalischen Ausnahmemusiker Jeff Lynne. Das „Electric Light Orchestra“ und sein Frontmann Lynne werden als eine der einflussreichsten Rockbands der Musikgeschichte gefeiert. Typisch für den Stil der Band ist eine mitreißende Symbiose aus eingängigen, energiegeladenen Rocksounds und edlen Klassikklängen – und all das konnten die Besucher bei der „Classic Rock Night“ erleben.

WAM

Mit „T-Rex“ startete die „Classic Rock Night“ in Andernach.

Mit „T-Rex“ startete die „Classic Rock Night“ in Andernach.

Phil Bates war mit seinen Hits das Highlight des Abends.

Phil Bates war mit seinen Hits das Highlight des Abends.

„The New Roses“ - die Vorgruppe von „Kiss“ wusste zu begeistern. Fotos: WAMFO.DE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Andernach. Ab dem 20. Oktober 2025 werden auf der Namedybrücke im Verlauf der B 9 neue verkehrslenkende Maßnahmen notwendig. Die Brücke befindet sich im Streckenabschnitt der B 9 zwischen Namedy und Brohl-Lützing. Die auf der Namedybrücke bisher vorhandenen zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung werden ab dem 20. Oktober 2025 auf eine Fahrspur je Fahrtrichtung reduziert. Um die Lastverteilung auf der Brücke zu optimieren, wird die Fahrspur mittig der Fahrbahn angeordnet.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)