Allgemeine Berichte | 12.03.2024

KÖB Kripp

Tag der offenen Bücherei

Kripp.Anlässlich der diesjährigen Misereor-Veranstaltung der katholischen Kirche in Kripp am 16. März um 18 Uhr öffnet die katholische Bücherei hinter der Kirche bereits ab 16 Uhr ihre Türen für alle Interessierten aus Kripp und Umgebung. Das Team der Bücherei unterstützt auf diese Weise sehr gern Pfr. Steffens, der sich seit vielen Jahren für Misereor einsetzt. Das Team bietet an diesem Tag die Soli-Brote der Bäckerei Müller sowie eine große Vielfalt an fairen (auch österlichen) Lebensmitteln wie Schokoladen, Kaffee und Tee sowie faires österliches Kunsthandwerk aus dem Sortiment des Weltladens Remagen-Sinzig zum Verkauf an.

Außerdem besteht natürlich die Gelegenheit, die Bücherei und das Team kennenzulernen, Kaffee und Kuchen zu genießen, zu plaudern, zu spielen, zu lesen oder vorzulesen sowie Bücher auszuleihen oder ein neues Büchereikonto einzurichten. Gern kann auch ein Blick in das sogenannte Flohmarktzimmer geworfen werden. Dort finden sich gegen eine kleine Spende gut erhaltene Bücher für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die auf der Suche nach einem neuen Zuhause sind.

Pfr. Steffens wird um 16.30 Uhr einen Vortrag halten und parallel gibt es auch eine Vorlese- und Malaktion für Kinder, auf die sich das Bücherei-Team schon sehr freut.

„Wir möchten mit unserem Tag der offenen Bücherei sowohl unsere Leserinnen und Leser als auch alle Neugierigen herzlich einladen, mit uns gemeinsam in Osterstimmung zu kommen und vielleicht können wir ja am 16. März auch ein paar neue Leserinnen und Leser oder sogar ein neues Teammitglied begeistern – das würde uns sehr freuen! Das Ehrenamt in der Bücherei ist sehr vielfältig und gibt häufig mehr als es nimmt!“, ist sich das kleine ehrenamtliche Team einig.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig