Allgemeine Berichte | 17.06.2019

Mayener Ortsverband des Kinderschutzbunds feierte am vergangenen Samstag sein 30-jähriges Bestehen

Tag der offenen Tür im Brücken-Carré

Zahlreiche große und kleine Gratulanten schauten vorbei und sahen sich in den neuen Räumlichkeiten um

Sie freuten sich gemeinsam über das 30-jährige Bestehen: Martina Luig-Kaspari, Claudia Matera, Erika Bertram und Leni Hug.Fotos: SOT

Mayen. Mit einem ersten Tag der offenen Tür in der neuen Location „Am Brückentor 10“ feierte der Mayener Ortsverband des Kinderschutzbunds am vergangenen Samstag sein 30-jähriges Bestehen. Zahlreiche große und kleine Gratulanten schauten vorbei und sahen sich in den neuen, freundlich gestalteten Räumlichkeiten um. Von hier aus betreuen die Ehrenamtler ab jetzt und hauptsächlich das Kinder- und Jugendtelefon, das anonym über die „Nummer gegen Kummer“ erreicht werden kann. Gefragte Ansprechpartner sind die Kinderschützer aber auch per direktem Kontakt: „Wir als Stadt sind sehr stolz und froh darüber, dass wir seit 30 Jahren einen Ortsverband des Kinderschutzbunds haben und damit eine wichtige Ergänzung zu dem Angebot, das wir beim Jugendamt haben“, sagt Stadtpolitikerin Martina Luig-Kaspari. „Hier können sich Kinder und Eltern kostenlos Rat holen und erst einmal eine Einschätzung machen, welche Hilfe im konkreten Fall gebraucht wird. Es ist der direkte Draht zu jemandem, dem jeder sein Herz ausschütten kann und der einfach mal zuhört. Und es ist definitiv viel leichter, hier anzurufen, als sich direkt an ein Amt zu wenden.“

In Angelegenheiten, die auch fachlicher Betreuung bedürften, wird eng mit dem Jugendamt zusammengearbeitet. „Für Kinder und Jugendliche ist es einfach super, dass es so was gibt“, so Luig- Kaspari. Durch die neue Location sei zudem eine größere Öffentlichkeitswirksamkeit da: „Es ist so eine wunderschöne Ecke hier in der Innenstadt. Wir freuen uns natürlich auch sehr über jedes Ladenlokal, das wieder belebt wird. Und dann auch noch in Kombination mit so einer wichtigen Einrichtung – das ist wirklich ideal.“

Bei den Mayener Kinderschützern geht es bei Weitem nicht nur um die Sorgen und Nöte von Kindern und Jugendlichen: Immer wieder stellen die Ehrenamtler kreative Aktionen für die Kids auf die Beine, organisieren und finanzieren den Besuch kultureller Veranstaltungen. „In der Vergangenheit hatten wir schon Drachen-Basteln im Arresthaus, eine Zauber-Show und waren beim Figurentheater Künster in Hausen“, nennt die Vorsitzende des Ortsverbands Mayen, Erika Bertram, nur einige Highlights. Am Sonntag, einen Tag nach der Jubiläumsfeier, ermöglichte der Mayener Ortsverband des Kinderschutzbunds 50 Kindern den Besuch der Vorstellung „Am Samstag kam das Sams zurück“ auf der Genovevaburg. „Wir lassen uns auch für das kommende Jahr wieder was einfallen“, verspricht Bertram, „für alle Kinder und möglichst kostenlos.“ Es sei definitiv geplant, diese Aktionen fortzuführen – vielleicht nicht monatlich, aber zumindest vierteljährlich.

„Wir kooperieren dabei auch immer mit den Geschäftsleuten in der Stadt“, stellt Mitstreiterin Leni Hug klar, „den Lesenachmittag beispielsweise machen wir mit der Buchhandlung Reuffel zusammen. Wir versuchen bei allen Aktionen nach wie vor, die Innenstadt mit uns Boot zu nehmen.“

Weitere Infos: www.kinderschutzbund-mayen. de und auf facebook: Deutscher Kinderschutzbund Mayen.

Seifenblasen und Popcorn waren der Renner für die kleinen Besucher.

Seifenblasen und Popcorn waren der Renner für die kleinen Besucher.

Sie lieben Kinder und haben Freude an der guten Sache – die Ehrenamtlerinnen der Mayener Ortsgruppe des Kinderschutzbunds.

Sie lieben Kinder und haben Freude an der guten Sache – die Ehrenamtlerinnen der Mayener Ortsgruppe des Kinderschutzbunds.

Pfannkuchen am Stiel: Es duftete verführerisch im Brücken-Carré.

Pfannkuchen am Stiel: Es duftete verführerisch im Brücken-Carré.

Freundlich und geräumig: Die neue Location bietet ausreichend Platz für Fortbildungsveranstaltungen und Supervisionen.

Freundlich und geräumig: Die neue Location bietet ausreichend Platz für Fortbildungsveranstaltungen und Supervisionen.

Sie freuten sich gemeinsam über das 30-jährige Bestehen: Martina Luig-Kaspari, Claudia Matera, Erika Bertram und Leni Hug.Fotos: SOT

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachtsdorf Andernach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Late Night Shopping 2025
Schausonntage