Der Gnadenhof Eifel lädt ein:
„Tag der offenen Tür“ mit Adventsbasar
Der Erlös kommt den auf dem Hof lebenden Hunden zugute
Harscheid. Der Gnadenhof Eifel lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ und zum Adventsbasar. Am Samstag und Sonntag, 10. und 11. November können alle Interessierten jeweils von 13.-18.00 Uhr in der alten Schule in Harscheid, Am Steinkreuz 1, 53520 Harscheid bei Kaffee, Kuchen und frischen Waffeln die Hunde und den Hof kennenlernen. Es gibt wie immer eine Tombola und einen Basar mit viel wunderschöner Weihnachtsdeko und etlichen Weihnachtsgeschenken für Gross und Klein. Der Erlös kommt den auf dem Hof lebenden Hunden zugute. Davon werden Tierarztrechnungen bezahlt und Hundefutter gekauft.
Liane Olert und ihr Team freuen sich auch über mitgebrachte Kuchenspenden und würden gerne mit allen Besuchern in eine besinnliche und friedliche Adventszeit hineinfeiern.
Was ist der Gnadenhof Eifel ?
Auf dem Gnadenhof leben Hunde aus dem In- und Ausland, aus insgesamt 10 Nationen. Sie stammen zum Teil aus Tötungsstationen oder Tierheimen, wurden von ihren Besitzern ausgesetzt oder auf der Straße einfach wie Müll entsorgt. Einige waren schwer erkrankt, andere einfach nur alt, behindert und überflüssig, bevor sie auf den Hof kamen. Nun dürfen sie hier einen friedlichen und hundegerechten Lebensabend mit Liebe, Wärme, gutem Futter und bestmöglicher medizinischer Versorgung verbringen.
Infos zum Gnadenhof Eifel gibt es bei Facebook oder bei Liane Olert unter Tel. 01718001344.
Die Besucherinnen und Besucher werden um Verständnis gebeten, dass sie bitte keine eigenen Tiere mitbringen.
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Nachmittag im Advent
Bruttig. Einen „ Nachmittag im Advent“ feiert wie jedes Jahr der Förderverein ehemalige Synagoge Bruttig e.V.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Adventsmusik und mehr in Kail
Kail. Zu einem unterhaltsamen vorweihnachtlichen Nachmittag lädt das Lokale Team St. Bartholomäus Kail/Brieden am zweiten Advent (7. Dezember) um 14.30 Uhr ein.
Weiterlesen
Erfolgreiche Bilanz beim 20. Bregenz Open World Cup
Zwei Bronzemedaillen und Gold
Ahrbrück. Der 20. Bregenz Open World Cup des World Martial Arts Committee zog zahlreiche Kämpfer mit knapp 2300 Starts aus 18 Nationen an und ließ ein Wochenende voller intensiver Wettkämpfe entstehen.
Weiterlesen
