Die EuropaUnion Mayen-Koblenz lädt ein
Tagesfahrt nach Schengen und zur Völklinger Hütte
Mayen. Die EuropaUnion Mayen-Koblenz lädt ein zu einer Tagesfahrt nach Schengen und zur Völklinger Hütte am Freitag, 22.August 2025 ein. Die Völklinger Hütte ist das weltweit einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Blütezeit der Industrialisierung - für fast ein Jahrhundert bestimmte die Industriellenfamilie Röchling ihr Schicksal. Nach Kriegswirtschaft mit Zwangsarbeitern und Kriegsgefangenen in zwei Weltkriegen kurzzeitig unter französischer Verwaltung boomte die Hütte in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg bald wieder. Daran hatte die Gründung der Montanunion - neben EURATOM und EWG eine Vorstufe der europäischen Einigung - großen Anteil. Jedoch: mit dem Niedergang der europäischen Stahlindustrie seit den 70erJahren erloschen auch in Völklingen die Hoch-öfen, 1996 erhielt die Hütte als Industriedenkmal den Status eines Weltkulturerbes. Fast parallel führte der fortschreitende Prozess der europäischen Einigung 1985 zum einem Abkommen, mit dem zunächst Deutschland, Frankreich und die Benelux-Staaten untereinander auf Grenz- und Zollkontrollen verzichteten; fast alle EU - Mitglieder folgten.
Ort des Vertragsschlusses war Schengen: der Name des luxemburgischen Örtchens steht seither für einen Meilenstein der europäischen Einigung, auch wenn aus Angst vor illegaler Migration derzeit wieder Kontrollen und Schlagbäume als scheinbar probate Mittel vor einer Überforderung des Sozial - und Asylsystems schützen sollen.
Die Teilnehmer besichtigen beides: die Hütte mit Führung und das neu eröffnete Musée Européen in Schengen.
Abfahrt nach Völklingen ist um 7.30 Uhr vom Schützenplatz in Mayen, Bürresheimerstraße; Rückkehr ca. 21.00 Uhr. Die Fahrtkostenbetragen 50 Euro incl Eintrittsgeldern und Führung.
Anmeldung bis 22. Juli 2025 bei Dr. Peter Keiner, Tel (02651) 56 69, p.e.keiner@t-online.de
