Allgemeine Berichte | 11.09.2024

„Tatütata, wir hier von der Feuerwehr“

Die Kinder hatten eine Menge Spaß.  Foto: privat

Sinzig. Am Samstag, den 31.08.2024 endete ein umfangreiches Feuerwehrprojekt der Kindertagespflege Bambini mit einem Sommerfest. Die fünf 2,5 Jährigen waren von Anfang an mit großer Begeisterung dabei und die Eltern haben das Projekt prima unterstützt. Ein lebensgroßer Feuerwehrmann Sam wurde von einer umliegenden Feuerwehr für die Projektbegleitung ausgeliehen. Die Kinder waren da bereits außer sich vor Freude. Eine Mutter nähte kleine Hosen aus echten ausgedienten Feuerwehrhosen. Eine andere Mutter bestellte passende Feuerwehhelme für die Kleinen. Schwimmnudeln wurden zu Schläuchen umfunktioniert und kleine Warnwesten dienten der Oberbekleidung. Fertig waren die Mini- Feuerwehrmänner und -frauen. Unter der Leitung von Monika Grieshaber wurde das Feuerwehrprojekt ganzheitlich geplant und durchgeführt. Aus gelbem und orangenem Krepppapier sowie einem Hula-Hoop-Reifen, haben die Kinder ein großes Feuer gestaltet, das Tag für Tag gelöscht wurde. Dazu erlernten die Kinder das Lied, „Schlauchgymnastik“. Es wurde der Text gelernt, gesungen, getanzt, gelöscht und viel gelacht. Final wurde der Tanz auf dem Sommerfest für die Eltern aufgeführt. Es war niedlich anzusehen und ein großer Spaß. Die Kinder malten in der Projektphase Feuerbilder und gestalteten ein Plakat für die Projektwochen mit roten Handabdrücken, die zu Feuerwehrmännchen ausgestaltet wurden. Im künstlerischen Bereich haben die Kinder außerdem einfache Feuerwehrautos gebastelt. Im täglichen Stuhlkreis wurden viele Feuerwehrbücher angeschaut, dadurch haben die Kinder viel über die Feuerwehr erfahren und gelernt. Jedes Kind durfte dazu seine Feuerwehrspielsachen und Bücher von Zuhause mitbringen. Der Höhepunkt des Projekts war dann der Besuch bei der Feuerwehr in Waldorf. Feuerwehrmann Patrick, der beste Mann des Tages, hat den Kindern viele Dinge im Gerätehaus gezeigt und erklärt, die sie bereits aus ihren Büchern in der Tagespflege kannten. Sie durften nicht nur das Feuerwehrauto anschauen und bestaunen, sondern auch einmal Probesitzen! Ein Tatütata der Kinder durfte dabei nicht fehlen. Monika Grieshaber hat abschließend im Gerätehaus einen Stuhlkreis aufgebaut und mit den Kindern eine echte Feuerwehrprüfung für Mini- Feuerwehrmänner und Frauen durchgeführt. Zur Prüfung gehörte u.a. auf einem Spielzeugtelefon den Notruf 112 zu wählen und ein Notfallgespräch durchzuführen. Auf zwei Tafeln mussten Dinge zugeordnet werden, die der Feuerwehr zugehörig sind. Abschließend musste von jedem Kind ein Feuer gelöscht werden. Jedes Kind durfte eine Kerze auspusten. Feuerwehrmann Patrick überreichte allen Kindern zur bestandenen Feuerwehrprüfung rote Seifenblasen mit einem gebastelten Feuerwehrmann Sam. Alle Kinderaugen leuchteten und die Eltern klatschten begeistert.

Die Kinder hatten eine Menge Spaß. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Recht und Steuern
Daueranzeige
Image
Stellenanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Adventszauber in Bad Hönningen