Weit mehr als einen Bollerwagen voller Kastanien hatte diese Familie aus Hachenburg/Westerwald gesammelt.

Am 27.10.2024

Allgemeine Berichte

Ausnahmezustand im Ringener Gewerbegebiet

Tausende Menschen aus ganz Deutschland kamen zur „Nasch-Ernte“

„Kastaniensammelaktion“ des Süßwarenherstellers Haribo ist seit vielen Jahrzehnten überaus beliebt

Grafschaft-Ringen/Beller. Wenn alljährlich im Innovationspark Rheinland zahlreiche Sicherheitskräfte, unterstützt von der freiwilligen Feuerwehr und vom THW dafür sorgen, dass die aus allen Himmelsrichtungen herbeiströmenden Besuchermassen samt ihrer Fahrzeuge in die im wahrsten Sinne des Wortes richtigen Bahnen gelenkt werden, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass der dort ansässige Süßwarengigant Haribo wieder Kastanien und Eicheln gegen Naschwerk eintauscht. Schon vor Jahrzehnten am Stammsitz in Bonn begonnen, findet das inzwischen zweitägige Spektakel seit einigen Jahren auf der Grafschaft statt und sorgt im dortigen Gewerbegebiet und dessen Peripherie für einen Ausnahmezustand, der großen Rockfestivals oder Fußball-Bundesligaspielen ähnelt. Tausende fleißige Sammlerinnen und Sammler, oft ausgerüstet mit überdimensionalen Tragetaschen, Säcken oder sogar Lastkarren und Bollerwagen, brachten auch diesmal wieder Eicheln und Kastanien zu Haribo, die von dort an Tierparks und Zoos zur Tierfütterung weitergegeben werden.

Großer Ausflugs- und Familientag

Die „Kastanienaktion“ ist bei ihren vielen Fans längst Kult. Und die reisen nicht nur aus der Umgebung, sprich aus den Ballungsräumen Köln/Bonn, Düsseldorf, Ruhrgebiet oder Koblenz, sondern aus der gesamten Bundesrepublik in den beschaulichen Ringener Ortsteil Beller. „Blick aktuell“ traf unter anderem Besucher aus Würzburg, Hamburg, München, Karlsruhe, Goslar, Heilbronn, dem Erzgebirgskreis und dem thüringischen Greiz. Oft ist das Kastanien-Sammeln eine Familienaktion, wie beim siebenjährigen Julius aus Ahrweiler, der gemeinsam mit Mama und Großeltern seine „Beute“ gegen Gummibärchen und Lakritze eintauschte und dafür auch die mehr als zweistündige Wartezeit in Kauf nahm, denn die Schlange der Haribo-Fans war an beiden Tagen mehrere hundert Meter lang. Dennoch herrschte eine entspannte Atmosphäre, vor allem die Kinder freuten sich auf die verdiente „Nasch-Ernte“, zumal es für viele die letzten Tage der Herbstferien waren. Ein Glücksrad, verschiedene Mal- und Kreativaktionen sowie der unvermeidliche, überlebensgroße Goldbär sorgten dafür, dass beim Warten keine Langeweile aufkam und die Kastanienaktion zugleich ein großer Ausflugs- und Familientag war. -DU-

Weit mehr als einen Bollerwagen voller Kastanien hatte diese Familie aus Hachenburg/Westerwald gesammelt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Die letzten Wochen hat die C1 intensiv genutzt zur Vorbereitung der neuen Saison, unter anderem auch durch die Teilnahme am Vito-Cup des SV Kripp. Hier konnte die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze in schnellen und starken Partien ihr Können und Zusammenspiel unter Beweis stellen und mit einem verdienten dritten Platz das Turnier abschließen.

Weiterlesen

Grafschaft. Unbekannte Täter haben am Mittwochmorgen, 3. September 2025, gegen 3 Uhr einen Geldautomaten in der Dürener Straße in Grafschaft-Gelsdorf gesprengt. Die Polizei hat unmittelbar nach der Tat die Fahndung eingeleitet und wendet sich nun mit einem Zeugenaufruf an die Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler