Allgemeine Berichte | 27.10.2024

Ausnahmezustand im Ringener Gewerbegebiet

Tausende Menschen aus ganz Deutschland kamen zur „Nasch-Ernte“

„Kastaniensammelaktion“ des Süßwarenherstellers Haribo ist seit vielen Jahrzehnten überaus beliebt

Weit mehr als einen Bollerwagen voller Kastanien hatte diese Familie aus Hachenburg/Westerwald gesammelt.

Grafschaft-Ringen/Beller. Wenn alljährlich im Innovationspark Rheinland zahlreiche Sicherheitskräfte, unterstützt von der freiwilligen Feuerwehr und vom THW dafür sorgen, dass die aus allen Himmelsrichtungen herbeiströmenden Besuchermassen samt ihrer Fahrzeuge in die im wahrsten Sinne des Wortes richtigen Bahnen gelenkt werden, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass der dort ansässige Süßwarengigant Haribo wieder Kastanien und Eicheln gegen Naschwerk eintauscht. Schon vor Jahrzehnten am Stammsitz in Bonn begonnen, findet das inzwischen zweitägige Spektakel seit einigen Jahren auf der Grafschaft statt und sorgt im dortigen Gewerbegebiet und dessen Peripherie für einen Ausnahmezustand, der großen Rockfestivals oder Fußball-Bundesligaspielen ähnelt. Tausende fleißige Sammlerinnen und Sammler, oft ausgerüstet mit überdimensionalen Tragetaschen, Säcken oder sogar Lastkarren und Bollerwagen, brachten auch diesmal wieder Eicheln und Kastanien zu Haribo, die von dort an Tierparks und Zoos zur Tierfütterung weitergegeben werden.

Großer Ausflugs- und Familientag

Die „Kastanienaktion“ ist bei ihren vielen Fans längst Kult. Und die reisen nicht nur aus der Umgebung, sprich aus den Ballungsräumen Köln/Bonn, Düsseldorf, Ruhrgebiet oder Koblenz, sondern aus der gesamten Bundesrepublik in den beschaulichen Ringener Ortsteil Beller. „Blick aktuell“ traf unter anderem Besucher aus Würzburg, Hamburg, München, Karlsruhe, Goslar, Heilbronn, dem Erzgebirgskreis und dem thüringischen Greiz. Oft ist das Kastanien-Sammeln eine Familienaktion, wie beim siebenjährigen Julius aus Ahrweiler, der gemeinsam mit Mama und Großeltern seine „Beute“ gegen Gummibärchen und Lakritze eintauschte und dafür auch die mehr als zweistündige Wartezeit in Kauf nahm, denn die Schlange der Haribo-Fans war an beiden Tagen mehrere hundert Meter lang. Dennoch herrschte eine entspannte Atmosphäre, vor allem die Kinder freuten sich auf die verdiente „Nasch-Ernte“, zumal es für viele die letzten Tage der Herbstferien waren. Ein Glücksrad, verschiedene Mal- und Kreativaktionen sowie der unvermeidliche, überlebensgroße Goldbär sorgten dafür, dass beim Warten keine Langeweile aufkam und die Kastanienaktion zugleich ein großer Ausflugs- und Familientag war. -DU-

Weit mehr als einen Bollerwagen voller Kastanien hatte diese Familie aus Hachenburg/Westerwald gesammelt.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Imageanzeige
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Anzeige MAGIC Andernach
Empfohlene Artikel

Grafschaft. Die letzten Wochen hat die C1 intensiv genutzt zur Vorbereitung der neuen Saison, unter anderem auch durch die Teilnahme am Vito-Cup des SV Kripp. Hier konnte die Mannschaft von Martin Schell und Andreas Kunze in schnellen und starken Partien ihr Können und Zusammenspiel unter Beweis stellen und mit einem verdienten dritten Platz das Turnier abschließen.

Weiterlesen

Grafschaft. Endlich konnte die C1 den ersten Sieg in der Bezirksliga feiern. Jüngst begrüßte die JSG die JSG Mosel-Hunsrück Löf auf der heimischen Waldsportanlage. Mit bisher drei Niederlagen und zwei Unentschieden in der Meisterschaft standen die Spieler unter großem Druck, nun endlich das Blatt zu wenden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Rund um´s Haus
Maschinenbediener
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Imagewerbung