Allgemeine Berichte | 24.09.2025

Spannende Duelle bei der 41. Dorfmeisterschaft in Bassenheim

Team „Treffsicher“ holt neuen Wanderpokal

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen vielumjubelt einen Orden und eine Ehrenurkunde.  Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bassenheim

Bassenheim. Vor Kurzem fand auf dem Schützenplatz in Bassenheim zum 41sten Mal das jährliche Dorfmeisterschießen statt. Diesmal zum dritten Mal an einem Samstag. Geschossen wurde mit Kleinkaliber auf 5 cm große Tonplättchen. Es beteiligten sich insgesamt 18 Mannschaften, die sich aus Vereinen, Nachbarschaften und Freunden zusammensetzten. Jede Mannschaft konnte maximal 12 Treffer erzielen.

In einem spannendem Wettbewerb erreichten 4 Mannschaften 9 Treffer und jeweils 1 Mannschaft schaffte 10 bzw. 11 Blättchen. Es hieß also Stechen um die prämierten Preise 3-5 zwischen den Querschießern, den SKS Blindgängern, dem Stuhlkreis und dem Team Namenlos Grandios. Hier setzten sich die Namenlosen Grandiosen durch und sicherten sich Platz 3.

Auf den prämierten Rängen folgte der Stuhlkreis auf 4 und die Querschiesser auf Platz 5. Platz 2 mit 10 Blatt ging an die Fluffipuffis. Den Wanderpokal für die Dorfmeisterschaft sicherten sich das Team Treffsicher mit den Schützen Angelina Stahl, Meike Falkenberg, Michaela Monczka und Markus Oster. Hier war mit 11 Blatt der Name Programm. Nachdem der Wanderpokal im letzten Jahr in den Besitz der Seriensieger Möhnen überging, wurde in diesem Jahr zum erstem Mal der von Dieter Schlich gesponsorte neue Wanderpokal unter großem Jubel überreicht. Die Sieger konnten sich über attraktive gemischte Getränkepreise freuen. Im Einzel setzte sich bei den Damen Maike Falkenberg und bei den Herren Jonas Weber, beide nach mehrmaligem Stechen, durch.

Um den Spaß am Schießen auch visuell besser darzustellen, wurde ein Preisschießen auf Scheibe (50m Entfernung) durchgeführt.

Auf jede Scheibe wurden 3 Schuss abgegeben. Es herrschte durchgehend reger Verkehr auf den beiden Schießbahnen. Auf Ende wurden 112 Scheiben unter der fachkundigen Leitung von Wolfgang Appelt und Tanja Häring-Otto geschossen. Hier wurden die besten 3 mit Geldpreisen prämiert. Nicole Schurig erzielte hier sensationelle 29 Ringe (von max. 30 möglichen Ringen) und sicherte sich souverän den Tagessieg. Auf den Siegerplätzen folgten: Oliver Lichthardt und Silvia Nickenig mit 28 Ringen. Fazit: es wurden sehr gute Schützen und vor allem Schützinnen entdeckt, die man sich durchaus als aktives Mitglied gut vorstellen könnte….

Zum dritten Mal fand für die Kleinsten unter der Leitung von Mike Otto ein Schießen mit dem Lasergewehr statt.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen vielumjubelt einen Orden und eine Ehrenurkunde.

Nach der Siegerehrung wurden die guten Schießergebnisse noch entsprechend weitergefeiert.

Auch im nächsten Jahr findet die Dorfmeisterschaft auf vielfachen Wunsch wieder an einem Samstag mit späterem Start und Schießen unter Flutlicht statt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in 2026.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen vielumjubelt einen Orden und eine Ehrenurkunde. Foto: St. Sebastianus Schützenbruderschaft Bassenheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Rund um´s Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinherbst 2025
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Anzeige zu Erhard Bußmann
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Bassenheim. Bildungsminister Sven Teuber besuchte im Rahmen seiner landesweiten „Verlässlichkeitstour“ die Kita Bassenheim, die in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm steht, um sich ein Bild von der Arbeit vor Ort zu machen. Im Mittelpunkt der Tour stand die Verlässlichkeit der Kita-Betreuung.

Weiterlesen

Bassenheim. Das Feuerwehrgerätehaus in Bassenheim wurde kürzlich zum Treffpunkt für alle Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Weißenthurm. Zum zweiten Helferfest waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden gekommen und nutzten die Gelegenheit für persönliche Gespräche sowie den Austausch über vergangene Einsätze und aktuelle Themen, die den Feuerwehralltag prägen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mobile Arztpraxis wird in Andernach eingerichtet

Stadt Andernach reagiert auf Insolvenzanmeldung des MVZ

Andernach. Die Stadt Andernach hat mit Bedauern von der Insolvenzanmeldung des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Galeria Med GmbH Kenntnis genommen. Die Verwaltung ist sich der Herausforderungen bewusst, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aus dieser Situation ergeben. Um die medizinische Versorgung in Andernach sicherzustellen, arbeitet die Stadtverwaltung aktiv mit der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) zusammen, um kurzfristige Lösungen zu finden.

Weiterlesen

12 angehende Medizinerinnen und Mediziner schnuppern „Praxisluft“ beim 3. Mediziner-Camp

Landrat will ärztliche Versorgung weiter sichern

Kreis Neuwied. Im Landkreis Neuwied wird weiter daran gearbeitet, die ärztliche Versorgung auf stabile Füße zu stellen. Dazu hat Landrat Achim Hallerbach ein entsprechendes Format entwickelt: Das Mediziner Camp. Erklärtes Ziel des Trainee-Programms: den medizinischen Nachwuchs animieren, sich im Landkreis Neuwied niederzulassen.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Die Mitglieder des Vorstandes der Kreis-CDA (Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft) sehen in der derzeitigen Schuldner- und Insolvenzberatung sehr großen Verbesserungsbedarf. Dies wurde bei einem Besuch bei der Caritas Neuwied im Juli d.J. sehr deutlich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Neueröffnung Wolken
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025