Kreisjugendfeuerwehrverband veranstaltet wieder Zeltlager
Teamgeist und Tatendrang

Mayen-Koblenz. Nach einer vierjährigen Pause fand das 23. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager, veranstaltet vom Kreisjugendfeuerwehrverband und unterstützt von der Stadt Mayen, erneut statt. Dieses Ereignis bot den rund 280 Teilnehmern, einschließlich der Gastjugendfeuerwehren aus Büchel und Mönchengladbach-Giesenkirchen, ein abwechslungsreiches Programm.
Die Hundestaffel-Vorführung aus Lahnstein und die Präsentation des Brandschutzmobils mit Annika Wolff waren ebenso herausragende Ereignisse wie der Besuch einer Gruppe von Lebenshilfe e. V. Mayen und ein Gottesdienst mit Jonas Staudt am Sonntagnachmittag.
In der Folgewoche gab es Ausflüge zum Tolli-Park in Mayen, zum Kletterpark in Mayen-Kürrenberg und zum Trampolinpark Salto in Koblenz. Das Programm war durch zusätzliche Aktivitäten wie eine Nachtwanderung, eine Lagerolympiade und Zielschlauchwerfen, sowie die Abnahme der Jugendflamme Stufe I und der Leistungsspange, noch vielfältiger.
Unterstützung fand der Kreisjugendfeuerwehrverband durch den Roten Kreuz Ortsverband Andernach und durch die hochwertige Verpflegung der Feldküche Miesenheim und Mendig. Eine erfrischende Überraschung kam vom Landrat Dr. Alexander Saftig, der allen Speiseeis spendierte.
Das Zeltlager endete am Freitag mit dem Spiel „Wetten dass ...?“, der Verleihung von Pokalen und Preisen sowie Auszeichnungen vor zahlreichen Gästen. Trotz wechselhafter Wetterbedingungen war die Stimmung während des gesamten Zeltlagers durchweg positiv.
BA